Windows 11 Build 26200.5516 Review: Neue Funktionen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen
Die neueste Windows 11 Insider Preview-Version (26200.5516) bietet eine Vielzahl spannender Funktionen und Verbesserungen zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Systemfunktionalität. Dieses Update, das sich in erster Linie an den Dev Channel richtet, unterstreicht Microsofts Engagement für die Integration von KI und die Optimierung der Benutzerfreundlichkeit auf der gesamten Plattform.
Erweiterte Suchfunktionen mit semantischer Indizierung
Eines der herausragendsten Features dieses Builds ist die Einführung der semantischen Indizierung in der Windows-Suche, speziell für CoPilot+ PCs. Dieser innovative Ansatz ermöglicht es Nutzern, Fotos oder Dokumente in natürlicher Sprache zu beschreiben. Dadurch unterstützt KI die Suche nach Objekten effektiver als herkömmliche Dateinamensuchen. Darüber hinaus können Nutzer nun mit beschreibenden Begriffen nach in der Cloud gespeicherten Fotos suchen, was die Zugänglichkeit und Effizienz bei der Verwaltung digitaler Assets verbessert.
Neue Erzählerfunktionen für Barrierefreiheit
Microsoft hat mit der Erzählerfunktion auch die Barrierefreiheit deutlich verbessert. Die neue Funktion zur Zusammenfassung der gesprochenen Worte ermöglicht es Nutzern, den Überblick über den Erzähler zu behalten und schnell darauf zuzugreifen. Darüber hinaus stehen jetzt KI-generierte Bildbeschreibungen zur Verfügung, die es sehbehinderten Nutzern erleichtern, den Kontext der angezeigten Bilder zu verstehen.
Intelligente Textaktionen mit Click-to-Do-Funktion
Eine weitere wichtige Neuerung ist die Click-to-Do-Funktion, die intelligente Textaktionen in verschiedenen Sprachen ermöglicht. Diese Funktion erleichtert Aufgaben wie das Erstellen von Aufzählungslisten und kann so die Arbeitsabläufe für Benutzer, die auf textbasierte Eingaben angewiesen sind, erheblich optimieren.
Neu gestalteter BSOD für ein modernes Erlebnis
Der Bluescreen (BSOD) wurde mit diesem Update überarbeitet und erhält ein neues Design, das den ästhetischen Prinzipien von Windows 11 entspricht. Der BSOD bietet nun zwei Varianten – dunkel und hell – und entfernt die zuvor enthaltenen Emojis und QR-Codes. Diese Änderung verbessert nicht nur die Optik, sondern vereinfacht auch die bei Systemfehlern angezeigten Informationen.
CoPilot App-Shortcuts für verbesserte Benutzerfreundlichkeit
Um die Zugänglichkeit der CoPilot-Anwendung zu verbessern, hat Microsoft Tastenkombinationen eingeführt, insbesondere Win+C und ALT+Leertaste. Diese Tastenkombinationen ermöglichen es Benutzern, CoPilot schnell zu starten und die Bedienung durch Anpassung der Einstellungen zu personalisieren. Die zusätzliche „Press-to-Talk“-Funktion, die mit der Leertaste aktiviert wird, verbessert die Interaktion mit der CoPilot-Funktion und macht sie intuitiver.
Optimiertes Windows Share-Erlebnis
Die Windows Share-Funktion wurde aktualisiert und bietet nun eine visuelle Vorschau beim Teilen von Links oder Inhalten. Diese Verbesserung ermöglicht es Benutzern, vor der endgültigen Freigabe zu sehen, was Verwirrungen vorbeugt. Darüber hinaus wurde eine neue Schaltfläche zum Bearbeiten von Bildern eingeführt, mit der Benutzer vor dem Teilen schnelle Anpassungen an Fotos vornehmen können, einschließlich der Anwendung von Filtern und Markierungen, ohne die Originaldatei zu verändern.
Entfernung der MS-Kontoumgehung aus Sicherheitsgründen
Um die Sicherheit zu erhöhen, hat Microsoft den Bypass-Befehl für Microsoft-Konten während der Installation entfernt. Diese Änderung erfordert, dass Benutzer den Installationsvorgang mit Internetverbindung und einem Microsoft-Konto abschließen, was die Sicherheitsmaßnahmen verstärkt. Es wurde jedoch eine Problemumgehung gefunden, die es erfahrenen Benutzern ermöglicht, diese Einschränkungen zu umgehen, was die beabsichtigten Sicherheitsverbesserungen jedoch abschwächen kann.
Fehlerbehebungen für Taskleiste und Datei-Explorer
Dieser Build behebt auch mehrere Probleme im Zusammenhang mit der Taskleiste und dem Datei-Explorer. Zu den wichtigsten Fehlerbehebungen gehören die Behebung der Inkonsistenz der Taskleistensymbolgröße und die Verbesserung der Leistung beim Extrahieren von ZIP-Dateien im Datei-Explorer. Benutzer profitieren von einer reaktionsschnelleren Benutzeroberfläche, insbesondere bei der Verarbeitung einer großen Anzahl von Dateien.
Verbesserungen beim Anmelden und Sperrbildschirm
Für die Anmelde- und Sperrbildschirme wurden mehrere Korrekturen vorgenommen. Diese Anpassungen sollen die Stabilität und Reaktionsfähigkeit verbessern und einen reibungsloseren Übergang zwischen Benutzersitzungen ermöglichen.
Verbesserungen bei Windows Update und Einstellungen
Updates im Zusammenhang mit Windows Update haben Probleme behoben, die zuvor nach der Installation kumulativer Updates zu Neustartaufforderungen führten. Die Einstellungsanwendung wurde außerdem optimiert, um die Navigation zu verbessern und Abstürze zu reduzieren, insbesondere beim Zugriff auf die Energie- und Akkueinstellungen.
Bekannte Probleme mit Widgets
Trotz der zahlreichen Verbesserungen sollten Nutzer ein bekanntes Problem mit Widgets im Europäischen Wirtschaftsraum beachten. Das Wetter-Widget ist möglicherweise vorübergehend nicht verfügbar. Dies kann sich auf Nutzer auswirken, die auf diese Funktion für tägliche Updates angewiesen sind.