Windows 11 Build 26120.3380: Verbessertes Benutzererlebnis mit neuen Funktionen und Verbesserungen
Mit dem neuesten Update von Windows 11, Build 26120.3380, führt Microsoft eine Reihe spannender neuer Funktionen und Verbesserungen ein, die das Benutzererlebnis insgesamt verbessern. Dieses Update ist sowohl für die Entwickler- als auch für die Beta-Kanäle des Windows Insider-Programms verfügbar und bringt wesentliche Änderungen am Datei-Explorer, dem Startmenü und der mit Spannung erwarteten CoPilot-App mit sich. Im Folgenden finden Sie einen detaillierten Überblick über die Neuerungen, die Fehlerbehebungen und die Auswirkungen dieser Änderungen auf die Benutzer.
Wechseln zwischen Dev- und Beta-Kanälen
Microsoft bietet Nutzern weiterhin die Flexibilität, zwischen den Dev- und Beta-Kanälen des Windows Insider-Programms zu wechseln. Dies ist besonders wichtig, da der Dev-Kanal noch nicht auf Version 25 H2 aktualisiert wurde und Nutzern einen einfachen Wechsel basierend auf ihren Testpräferenzen ermöglicht. Dieses Wechselfenster könnte jedoch bald schließen. Daher wird Nutzern empfohlen, ihre Wahl zu treffen, bevor die Möglichkeit endet.
Empfohlene Dateien auf der Datei-Explorer-Startseite
Die Startseite des Datei-Explorers bietet jetzt einen neuen Bereich „Empfohlene Dateien“, der Dateien basierend auf der Benutzeraktivität anzeigt. Diese Funktion soll den Zugriff auf häufig verwendete Dokumente und Bilder vereinfachen und so die Produktivität steigern. Diese für lokale und Microsoft-Konten verfügbare Erweiterung verspricht eine deutliche Verbesserung des Workflows. Benutzer im Europäischen Wirtschaftsraum haben möglicherweise noch keinen Zugriff auf diese Funktion.
Neue Funktion für Live-Untertitel
Windows 11 Build 26120.3380 führt eine Live-Untertitelfunktion ein, die Echtzeitübersetzungen ins Chinesische, Arabische, Bulgarische, Tschechische und weitere Sprachen unterstützt. Diese Verbesserung der Barrierefreiheit ist besonders nützlich für Benutzer, die Untertitel für ein besseres Verständnis und eine bessere Kommunikation benötigen, und macht Windows 11 inklusiver denn je.
Verbesserungen am Startmenü
Auch das Startmenü wurde deutlich verbessert. Nutzer können nun Empfehlungen für „Snap-Gruppen“ sehen. Diese Funktion identifiziert Anwendungspaare, die häufig zusammen verwendet werden, und erleichtert so das gemeinsame Öffnen. Beispielsweise werden Nutzer aufgefordert, den Datei-Explorer neben den Einstellungen anzuheften, was Multitasking erleichtert.
Verbesserungen bei der Suche in der Taskleiste
Microsoft hat die Suchfunktion in der Taskleiste verbessert, insbesondere für Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum. Die verbesserte Auffindbarkeit von Websuchdiensten soll die Informationssuche einfacher und effizienter machen und so zu einem insgesamt angenehmeren Benutzererlebnis beitragen.
Neue Benachrichtigungen in Windows
Um die Sicherheit zu erhöhen, hat Microsoft eine Toast-Benachrichtigung eingeführt, die Benutzer auffordert, ihren Konten eine zweite E-Mail-Adresse oder eine Wiederherstellungstelefonnummer hinzuzufügen. Dieser proaktive Ansatz stellt sicher, dass Benutzer mehrere Wiederherstellungsoptionen haben, falls sie ihre Passwörter vergessen oder den Zugriff auf ihre Konten verlieren.
Widgets und dynamische Inhalte
Dank verbesserter Widgets können Webentwickler vorhandene Webinhalte nutzen, um dynamische, interaktive Widgets zu erstellen, die in die Widget-Oberflächen von Windows 11 integriert werden können. Dadurch erhalten Benutzer personalisiertere Inhalte direkt auf ihrem Desktop.
Neues Emoji-Symbol in der Taskleiste
Das Update führt ein neues Emoji-Symbol in der Taskleiste ein, das Nutzern den Zugriff auf Emojis und deren Verwendung in verschiedenen Anwendungen erleichtert. Ergänzt wird diese Funktion durch die Tastenkombination (Windows +.) für den Emoji-Zugriff, was die Kommunikation und den Ausdruck in digitalen Interaktionen vereinfacht.
Top-Karten in den Einstellungen
In der App „Einstellungen“ bieten neue „Top Cards“ schnellen Zugriff auf wichtige Systeminformationen, darunter Spezifikationen zu Prozessor, RAM, Speicher und GPU. Diese Funktion verbessert das Benutzererlebnis, indem sie wichtige Informationen leicht zugänglich macht, ohne durch mehrere Menüs navigieren zu müssen.
CoPilot App mit Sprachunterstützung
Die CoPilot-App wurde überarbeitet und unterstützt nun auch Sprachsteuerung. So können Nutzer einfach per Sprache mit der Anwendung interagieren. Diese Integration verbessert nicht nur die Zugänglichkeit, sondern auch die Benutzerfreundlichkeit und erleichtert die Aufgabenverwaltung und den Erhalt von Unterstützung. Nutzer können CoPilot per Hotkey aktivieren und sich ganz natürlich unterhalten, was spannende Möglichkeiten für Produktivität und Unterstützung eröffnet.
Datei-Explorer-Korrekturen
Microsoft hat den Datei-Explorer mehrfach verbessert, darunter eine verbesserte Zugänglichkeit durch eine bessere Textskalierung in den Öffnen- und Speichern-Dialogen. Darüber hinaus wurden Probleme im Zusammenhang mit unerwarteten Abstürzen und Funktionseinschränkungen behoben, um ein stabileres Erlebnis zu gewährleisten.
Fenster- und Eingabekorrekturen
Das Update behebt außerdem Probleme mit der Fensterverwaltung und behebt insbesondere Fehler, die zu Abstürzen bei Eingabevorgängen führten. Solche Korrekturen erhöhen die Zuverlässigkeit des Betriebssystems deutlich, was für Benutzer, die für ihre Aufgaben auf eine stabile Leistung angewiesen sind, von entscheidender Bedeutung ist.
Korrekturen für die App „Einstellungen“
Verschiedene Korrekturen in der App „Einstellungen“ wurden implementiert, um die Stabilität zu verbessern, insbesondere beim Hinzufügen von Farbprofilen oder bei der Anmeldung bei Microsoft-Konten. Diese Änderungen zielen darauf ab, Abstürze zu vermeiden und das Benutzervertrauen bei der Verwendung der Benutzeroberfläche „Einstellungen“ zu stärken.
Abschluss
Windows 11 Build 26120.3380 bietet eine Reihe neuer Funktionen und Fehlerbehebungen, die das Benutzererlebnis insgesamt verbessern. Von verbesserten Produktivitätstools im Datei-Explorer bis hin zur innovativen CoPilot-Sprachfunktion unterstreicht dieses Update Microsofts Engagement für benutzerzentriertes Design. Wie bei jedem Update sollten sich Nutzer jedoch der möglichen Nachteile bewusst sein, darunter verbleibende Fehler und Kompatibilitätsprobleme. Insgesamt stellt diese Version einen bedeutenden Fortschritt für Windows 11-Nutzer dar.