Das neueste Windows 11 24H2-Update mit der Build-Nummer 26100.3624 (KB5053656) bietet zahlreiche neue Funktionen, Verbesserungen und einige wichtige Änderungen. Dieses umfassende Update soll die Benutzerfreundlichkeit verschiedener Funktionen verbessern. Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über die Neuerungen und die Erwartungen an dieses wichtige Update.

Neue Windows AI-Suche für Copilot+-PCs

Dieses Update führt erweiterte KI-Funktionen für Copilot+-PCs ein und verbessert die Windows-Suche. Microsoft hat neben traditionellen lexikalischen Modellen auch die semantische Indizierung integriert, sodass Benutzer Dokumente, Fotos und Einstellungen intuitiver finden können. Benutzer können nun mit natürlichsprachlichen Ausdrücken suchen, was den Suchvorgang reibungsloser und effizienter macht, insbesondere beim Auffinden von in der Cloud gespeicherten Fotos.

Verbesserungen bei Live-Untertiteln

Verbesserte Live-Untertitel unterstützen jetzt über 44 Sprachen und bieten Echtzeit-Übersetzungsfunktionen für Sprachen wie Chinesisch. Diese Funktion verbessert die Zugänglichkeit für Nicht-Muttersprachler erheblich und erleichtert die Kommunikation über Sprachbarrieren hinweg. Dadurch wird Windows 11 für ein globales Publikum benutzerfreundlicher.

Abschnitt „Über“ in den Einstellungen

Die Systemeinstellungen verfügen nun über einen neu gestalteten „Info“-Bereich. Dieser enthält aktualisierte Top-Karten, die spezifische Informationen zu Speicher, Grafikkarte, installiertem RAM und Prozessor des Geräts liefern. Diese Verbesserung ermöglicht Nutzern den schnellen Zugriff auf wichtige Hardwareinformationen, ohne durch mehrere Menüs navigieren zu müssen.

Neues Gamepad-Tastaturlayout für Touch-Tastaturen

Die Touch-Tastatur wurde um ein neues Gamepad-Tastaturlayout erweitert, das speziell auf Gamer zugeschnitten ist. Der Zugriff auf dieses Layout erfolgt unkompliziert über die Taskleisteneinstellungen. Diese Funktion ermöglicht Nutzern eine effizientere Navigation in Windows mithilfe eines Xbox-Controllers und verbessert so das Spielerlebnis unter Windows 11.

Neues Emoji-Symbol in der Taskleiste

Ein neues Emoji-Symbol wurde in der Taskleiste eingeführt, das das Einfügen von Emojis in Text vereinfacht. Nutzer können diese Funktion nun aktivieren, um den Zugriff zu erleichtern und so das Tipperlebnis zu verbessern.

CPU-Auslastungslogik des Task-Managers

Microsoft hat die CPU-Auslastungslogik im Task-Manager verbessert. Diese Änderung gewährleistet eine konsistente Berichterstattung zur CPU-Auslastung in verschiedenen Bereichen, wie z. B.Prozessen und Leistungsregisterkarten. Die verbesserte Genauigkeit ermöglicht es Benutzern, die Systemleistung effektiver zu überwachen.

Anpassungsoptionen für Sperrbildschirm-Widgets

Die Anpassungsmöglichkeiten für Sperrbildschirm-Widgets wurden erweitert. Benutzer können ihren Sperrbildschirm jetzt direkt über die Einstellungen-App personalisieren, was mehr Flexibilität und Personalisierung für das Windows-Erlebnis bietet.

Windows Studio-Effekte

Neue Windows Studio-Effekte ermöglichen die Anwendung von Echtzeiteffekten auf Kamera-Feeds. Diese Funktion ist besonders nützlich für Videokonferenzen oder die Erstellung von Inhalten und verbessert die visuelle Darstellung bei Anrufen oder Aufnahmen.

Änderungen an der Windows-Suche

Um die Suchfunktionalität zu verbessern, hat Microsoft die Websuche von der lokalen Suche für Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum getrennt. Diese Änderung soll den Datenschutz der Nutzer verbessern und standortbasierte, klarere Suchergebnisse liefern.

Datei-Explorer-Dialoge unter Berücksichtigung der Textgröße

Dialoge im Datei-Explorer, wie z. B.Eingabeaufforderungen zum Kopieren und Speichern, berücksichtigen nun die in den Eingabehilfen konfigurierten Textgrößeneinstellungen. Diese Anpassung macht die Benutzeroberfläche konsistenter und zugänglicher, insbesondere für Benutzer mit Sehbehinderungen.

Neue native Copilot-App

Die Einführung einer neuen nativen Copilot-App stellt eine wesentliche Verbesserung in Windows 11 dar. Benutzer können direkt über die Taskleiste mit dem Copilot interagieren, was ein integrierteres Erlebnis ermöglicht, ohne auf eine Webansicht angewiesen zu sein. Diese native App-Funktionalität soll Benutzerfreundlichkeit und Leistung verbessern.

Aktualisierte Funktionen der Notepad-App

Die Notepad-App wurde umfassend aktualisiert und bietet nun eine neue Copilot-Schaltfläche, die KI-gestützte Textbearbeitung wie Umschreiben und Zusammenfassen ermöglicht. Nutzer benötigen ein Copilot+-Abonnement, um auf diese Funktionen zugreifen zu können. Für erste Tests sind jedoch möglicherweise kostenlose Credits verfügbar. Zusätzlich ermöglicht eine neue Schaltfläche „Zuletzt verwendet“ den schnellen Zugriff auf zuvor geöffnete Dateien.

OCR-Funktion in der Fotos-App

Die Fotos-App verfügt jetzt über eine optische Zeichenerkennung (OCR), mit der Benutzer Text aus Bildern extrahieren können. Diese Funktion ist besonders nützlich für Benutzer, die gedruckten Text schnell digitalisieren müssen, und erweitert den Nutzen der App über die einfache Fotoanzeige hinaus.

Verbesserungen am Snipping Tool

Das Snipping Tool wurde um neue Funktionen erweitert, darunter eine Freizeichenfunktion und die Möglichkeit, Formen aus gezeichneten Umrissen zu erkennen und zu erstellen. Nutzer können Videoaufnahmen auch direkt in der Anwendung zuschneiden, was ein umfassenderes Screenshot- und Aufnahmetool bietet.

Microsoft Store-Update

Der Microsoft Store wurde verbessert, insbesondere das Layout der Startseite und der Aktualisierungsprozess. Nutzer können Win32-Apps nun direkt über den Store aktualisieren. Die Apps sind zur Unterscheidung deutlich gekennzeichnet. Diese Änderung vereinfacht die App-Verwaltung und konsolidiert Updates an einem Ort.

Entfernte Funktionen: Vorgeschlagene Aktionen und Standortverlauf

Zwei wichtige Funktionen wurden mit diesem Update entfernt: Aktionsvorschläge für kopierte Daten und die mit Cortana verknüpfte Standortverlaufsfunktion. Diese Entfernungen können sich auf Benutzer auswirken, die sich für die Effizienz ihrer Arbeitsabläufe auf diese Funktionen verlassen haben.