Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Eingabe täglicher Transaktionen in der Buchhaltung mit Sage
Willkommen zu diesem umfassenden Tutorial zur Erfassung alltäglicher Transaktionen in der Buchhaltung mit Sage. Diese Anleitung führt Sie durch die Erfassung sowohl von Handels- als auch von Nicht-Handelsaktivitäten und vermittelt Ihnen ein klares Verständnis für die effektive Verwaltung Ihrer Finanzunterlagen. Nach Abschluss dieses Tutorials können Sie Transaktionen sicher erfassen, Journaleinträge erstellen und die Sage-Oberfläche nutzen, um Ihre Buchhaltungsaktivitäten zu verfolgen.
Bevor wir beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie Sage auf einem kompatiblen Gerät mit Windows 10 oder Windows 11 installiert haben. Machen Sie sich mit den Grundfunktionen von Sage vertraut, da dies Ihnen dabei hilft, die in dieser Anleitung beschriebenen Schritte auszuführen.
Schritt 1: Handels- und Nicht-Handelsaktivitäten verstehen
Beginnen Sie mit der Unterscheidung zwischen Handels- und Nichthandelsaktivitäten. Handelsaktivitäten sind direkt mit Ihrem Kerngeschäft verbunden, wie beispielsweise der Kauf und Verkauf von Aktien. Zu Nichthandelsaktivitäten gehören Transaktionen wie der Kauf von Möbeln oder die Zahlung von Miete. Die Unterscheidung dieser Kategorien ist entscheidend, da sie die Erfassung jeder Transaktion in Sage beeinflusst.
Schritt 2: Zugriff auf den Abschnitt „Journaleintrag“
Um eine Transaktion einzugeben, navigieren Sie zum Bereich „Bankgeschäfte“ oder zur Option „Journaleintrag“ im Hauptmenü. Hier können Sie neue Journaleinträge für Handels- und Nicht-Handelsaktivitäten erstellen. Klicken Sie auf „Neuer Journaleintrag“, um den Vorgang zu starten.
Schritt 3: Transaktionsdetails eingeben
Geben Sie im Journaleintrag zunächst das Datum der Transaktion an. Wenn Sie beispielsweise einen Möbelkauf vom 3. Januar erfassen, geben Sie dieses Datum entsprechend ein. Sie können zur Nachverfolgung auch eine Referenznummer angeben, beispielsweise eine fortlaufende Nummer wie „1“.
Schritt 4: Erstellen eines neuen Asset-Eintrags
Wenn der von Ihnen gekaufte Vermögenswert (z. B.Möbel) noch nicht aufgeführt ist, müssen Sie einen neuen Vermögenswerteintrag erstellen. Scrollen Sie zum Bereich „Vermögenswerte“ und suchen Sie mit der Suchfunktion nach „Möbel“.Falls dieser Eintrag nicht vorhanden ist, klicken Sie auf „Neu“ und geben Sie die Vermögenswertdetails ein:
- Konto-ID: Wählen Sie eine eindeutige Nummer, die noch nicht verwendet wird, z. B.19900.
- Beschreibung: Geben Sie „Möbel“ ein.
- Kontotyp: Legen Sie hier „Anlagevermögen“ fest.
Klicken Sie nach Eingabe der Details auf „Speichern und schließen“, um das neue Asset zu registrieren.
Schritt 5: Abschließen des Journaleintrags
Kehren Sie nun zum Journaleintrag zurück. Fügen Sie in das Beschreibungsfeld die von Ihnen erstellte Vermögensbeschreibung ein. Geben Sie den Transaktionsbetrag ein, z. B.„10.000“, und achten Sie darauf, dass er korrekt ist, bevor Sie fortfahren. Geben Sie anschließend die Zahlungsmethode an, indem Sie „Bargeld“ aus der Liste auswählen, da es sich bei dieser Transaktion um eine direkte Barzahlung handelt.
Stellen Sie sicher, dass die Bargeldbuchung auf der Habenseite verbucht wird, da dies den durch den Kauf entstandenen Bargeldverlust widerspiegelt. Nachdem Sie alle Angaben bestätigt haben, klicken Sie auf Speichern, um die Buchung abzuschließen.
Schritt 6: Behandlung von Periodenfehlern
Wenn die Meldung angezeigt wird, dass die Transaktion nicht in der aktuellen Periode liegt, müssen Sie Ihre Abrechnungsperiode anpassen. Navigieren Sie zurück zum Hauptbereich, suchen Sie die Option „Periode“ und ändern Sie sie auf den richtigen Monat, z. B.Januar. So stellen Sie sicher, dass zukünftige Buchungen korrekt erfasst werden.
Zusätzliche Tipps und häufige Probleme
Um Ihr Erlebnis zu verbessern, hier einige Tipps:
- Überprüfen Sie vor dem Speichern immer die Beträge und Kontoinformationen.
- Machen Sie sich mit der Suchfunktion vertraut, um vorhandene Assets schnell zu finden.
- Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Abrechnungszeiträume, um Verwirrungen bei den Transaktionseinträgen zu vermeiden.
Abschluss
Mit diesen Schritten haben Sie erfolgreich eine Tagestransaktion in Sage erfasst. Dieser Prozess ist für die korrekte Finanzbuchhaltung Ihres Unternehmens unerlässlich. Regelmäßiges Üben verbessert Ihre Sage-Kenntnisse und ermöglicht Ihnen eine effizientere Verwaltung Ihrer Buchhaltung. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die zusätzlichen Anleitungen zu erweiterten Sage-Funktionen.
Häufig gestellte Fragen
Was soll ich tun, wenn ich ein Asset im System nicht finden kann?
Wenn das Asset nicht aufgeführt ist, können Sie wie in Schritt 4 beschrieben einen neuen Eintrag erstellen. Stellen Sie sicher, dass die Beschreibung und der Kontotyp korrekt gekennzeichnet sind.
Wie kann ich einen Fehler in einem Journaleintrag korrigieren?
Sie können Journaleinträge bearbeiten, indem Sie zur Eintragsliste navigieren, den zu ändernden Eintrag auswählen und die erforderlichen Änderungen vornehmen, bevor Sie erneut speichern.
Was passiert, wenn ich vergesse, den Abrechnungszeitraum zu ändern?
Um Fehler zu vermeiden, ist es wichtig, vor der Eingabe von Transaktionen den aktuellen Zeitraum zu überprüfen. Sollten Sie dies vergessen, können Sie den Zeitraum wie in Schritt 6 beschrieben anpassen.