Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Behebung des Bluescreen-Fehlers VIDEO_MEMORY_MANAGEMENT_INTERNAL in Windows
Der Bluescreen-Fehler VIDEO_MEMORY_MANAGEMENT_INTERNAL ist ein frustrierendes Problem, das viele Windows-Nutzer betrifft. Auslöser sind häufig problematische Grafiktreiber, Speicherbeschädigungen oder Hardwarefehler. Diese Anleitung führt Sie durch einen umfassenden Prozess zur Diagnose und Behebung des Fehlers auf Windows 10- und Windows 11-Systemen – sowohl für PCs als auch für Laptops. Mit den hier beschriebenen Schritten können Sie die Funktionalität Ihres Computers wiederherstellen und zukünftige Fehler vermeiden.
Stellen Sie vor dem Start sicher, dass Sie Zugriff auf die Einstellungen und Administratorrechte Ihres Computers haben. Kenntnisse der grundlegenden Computerbedienung, wie z. B.der Eingabeaufforderung und der Navigation in den Windows-Einstellungen, sind von Vorteil. Halten Sie Ihr Windows auf dem neuesten Stand und sorgen Sie für eine stabile Internetverbindung, um bei Bedarf Treiber herunterzuladen.
Schritt 1: Erzwingen Sie einen Neustart Ihres Computers
Der erste Schritt zur Behebung des Fehlers VIDEO_MEMORY_MANAGEMENT_INTERNAL besteht darin, einen Neustart Ihres Computers zu erzwingen. Halten Sie dazu die PowerTaste gedrückt, bis das System vollständig heruntergefahren ist. Warten Sie einen Moment und schalten Sie es dann wieder ein. Wiederholen Sie diesen Vorgang dreimal hintereinander. Beim vierten Neustart sollte Ihr System in die Wiederherstellungsumgebung booten, wo Sie auf erweiterte Optionen zugreifen können.
Schritt 2: Zugriff auf erweiterte Startoptionen
Nach dem vierten Neustart Ihres Computers wird ein blauer Bildschirm angezeigt, der darauf hinweist, dass Windows nicht korrekt gestartet wurde. Wählen Sie hier „Erweiterte Optionen“, um zur Fehlerbehebung zu gelangen. Dadurch erhalten Sie Zugriff auf verschiedene Wiederherstellungsmethoden, um den Bluescreen-Fehler zu beheben.
Schritt 3: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung
Klicken Sie im Menü „Erweiterte Optionen“ auf „Problembehandlung“ und wählen Sie dann erneut „Erweiterte Optionen“. Suchen Sie in der Toolliste nach der Eingabeaufforderung. Falls diese nicht angezeigt wird, klicken Sie auf „Wiederherstellungsoptionen“, um sie zu finden. Sobald die Eingabeaufforderung geöffnet ist, können Sie die erforderlichen Befehle zur Reparatur der Startkonfiguration eingeben.
Schritt 4: Reparieren Sie den Master Boot Record (MBR)
Geben Sie im Eingabeaufforderungsfenster den folgenden Befehl ein, um den Master Boot Record zu reparieren:
bootrec /fixmbr
Drücken Sie nach Ausführung des Befehls Enter. Dieser Befehl hilft bei der Behebung von MBR-bezogenen Problemen, die den Bluescreen-Fehler verursachen können.
Schritt 5: Boot-Probleme beheben
Geben Sie als Nächstes den folgenden Befehl ein, um Boot-bezogene Probleme zu beheben:
bootrec /fixboot
Drücken Sie Entererneut. Wenn Sie die Meldung „Zugriff verweigert“ erhalten, fahren Sie einfach mit dem nächsten Schritt fort.
Schritt 6: Nach beschädigten Dateien suchen
Um zu prüfen, ob beschädigte Systemdateien den Fehler verursachen könnten, verwenden Sie den folgenden Befehl:
sfc /scannow
Klicken Sie auf „OK“ Enterund warten Sie, bis der Scan abgeschlossen ist. Dieser Vorgang kann je nach System einige Zeit dauern. Folgen Sie anschließend den Anweisungen auf dem Bildschirm, falls Probleme auftreten.
Schritt 7: Boot-Konfigurationsdaten (BCD) neu erstellen
Abschließend können Sie die Boot-Konfigurationsdaten neu erstellen, indem Sie Folgendes eingeben:
bootrec /rebuildbcd
Drücken Sie Enterund warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Dieser Schritt kann alle Boot-Konfigurationsprobleme beheben, die den Bluescreen-Fehler verursachen.
Schritt 8: Starten Sie Ihren Computer neu
Nachdem Sie die obigen Befehle ausgeführt haben, exit
schließen Sie die Eingabeaufforderung. Starten Sie Ihren Computer neu, um zu prüfen, ob der Fehler VIDEO_MEMORY_MANAGEMENT_INTERNAL behoben wurde. Wenn Windows normal startet, sollte das Problem behoben sein. Sollte das Problem weiterhin bestehen, müssen Sie möglicherweise weitere Hardware- oder Treiberprobleme untersuchen.
Zusätzliche Tipps und häufige Probleme
Stellen Sie sicher, dass Ihre Grafiktreiber aktuell sind, da veraltete oder beschädigte Treiber zu diesem Fehler führen können. Besuchen Sie die Website Ihres GPU-Herstellers (z. B.NVIDIA oder AMD), um die neuesten Treiber herunterzuladen. Führen Sie außerdem eine Speicherdiagnose durch, um nach fehlerhaftem RAM zu suchen, der ebenfalls zu Bluescreen-Fehlern führen kann.
Abschluss
Mit diesen Schritten sollten Sie den Bluescreen-Fehler VIDEO_MEMORY_MANAGEMENT_INTERNAL auf Ihrem Windows-Computer beheben können. Regelmäßige Wartung, z. B.die Aktualisierung Ihrer Treiber und die Durchführung von Systemscans, kann solche Probleme in Zukunft vermeiden. Sollten weitere Probleme auftreten, wenden Sie sich an einen professionellen Techniker oder den Gerätehersteller.
Häufig gestellte Fragen
Was verursacht den Fehler VIDEO_MEMORY_MANAGEMENT_INTERNAL?
Dieser Fehler wird normalerweise durch Probleme mit Grafiktreibern, Speicherbeschädigungen oder Hardwareprobleme, insbesondere im Zusammenhang mit dem RAM oder der Grafikkarte, verursacht.
Kann ich den Fehler beheben, ohne Windows neu zu installieren?
Ja, die in diesem Handbuch beschriebenen Schritte können das Problem häufig beheben, ohne dass eine vollständige Neuinstallation des Systems erforderlich ist.
Wie kann ich verhindern, dass dieser Fehler erneut auftritt?
Halten Sie Ihre Grafiktreiber auf dem neuesten Stand, führen Sie regelmäßige Systemprüfungen durch und stellen Sie sicher, dass Ihre Hardwarekomponenten, insbesondere RAM und GPU, ordnungsgemäß funktionieren.