Diese Anleitung führt Sie durch die Eingabe von Lieferanten und deren Salden in Sage. Die korrekte Verwaltung von Lieferanteninformationen ist entscheidend für eine effiziente Buchhaltung und Finanzverfolgung. Nach Abschluss dieses Tutorials können Sie neue Lieferanten hinzufügen, deren Daten eingeben und deren Salden festlegen, um sicherzustellen, dass Ihre Buchhaltungsunterlagen aktuell und korrekt sind.

Stellen Sie vor dem Start sicher, dass Sie über Folgendes verfügen:

  • Ein Computer, Laptop, Desktop oder Tablet mit Windows 10 oder 11.
  • Zugriff auf die Buchhaltungssoftware Sage.
  • Grundlegende Informationen zu jedem Anbieter, einschließlich Name, Code und Kontostandsinformationen.

Schritt 1: Navigieren Sie zum Abschnitt „Anbieter und Einkäufe“

Öffnen Sie zunächst Ihre Sage-Software. Navigieren Sie vom Haupt-Dashboard zum Bereich „ Lieferanten und Einkäufe“. Hier werden alle lieferantenbezogenen Aktivitäten verwaltet. Stellen Sie sicher, dass Sie über die erforderlichen Berechtigungen für den Zugriff auf diesen Bereich verfügen.

Schritt 2: Einen neuen Lieferanten anlegen

Klicken Sie auf die Schaltfläche Lieferanten und wählen Sie dann Neu. Dadurch wird der Einrichtungsassistent Lieferanten verwalten geöffnet. Füllen Sie hier die erforderlichen Felder aus, um einen neuen Lieferanten anzulegen. Zwei Felder sind Pflichtfelder: Lieferantencode und Lieferantenname.

Schritt 3: Lieferantendetails eingeben

Für den Lieferantencode können Sie ein Format wie V100für Ihren ersten Lieferanten verwenden. Im Feld „Lieferantenname“ verwenden wir Danielals Beispiel. Sie können später weitere Informationen eingeben, achten Sie aber darauf, mindestens die Pflichtfelder auszufüllen. Geben Sie anschließend das mit diesem Lieferanten verknüpfte Aufwandskonto an. Wenn dieser Lieferant mit Lagerkäufen verknüpft ist, wählen Sie das entsprechende Lagerkonto aus.1200Je nach Ihrer Sage-Version kann es die Bezeichnung „oder ähnlich“ haben.

Schritt 4: Adresse und Verlaufsdetails eingeben

Klicken Sie auf die Registerkarte „Adresse“, um die Adressdaten des Lieferanten einzugeben. Sie können diesen Schritt überspringen, wenn Sie diese Informationen später hinzufügen möchten. Navigieren Sie anschließend zur Registerkarte „Verlauf“. Hier legen Sie das Startdatum für Transaktionen mit diesem Lieferanten fest, beispielsweise January 1stzu Illustrationszwecken.

Schritt 5: Lieferantenanfangssalden festlegen

Nachdem Sie die erforderlichen Lieferantendaten eingegeben haben, wechseln Sie zum Abschnitt „Lieferanten-Anfangssalden“. Geben Sie die Rechnungsnummer (z. B.21) und den Anfangssaldo (in diesem Fall ) ein 50, 000. Stellen Sie sicher, dass das Kreditorenkonto korrekt ausgewählt ist. Klicken Sie nach Überprüfung der Angaben auf „Speichern“, um die Eingabe abzuschließen.

Schritt 6: Weitere Anbieter hinzufügen

Um einen weiteren Lieferanten hinzuzufügen, wiederholen Sie den Vorgang: Klicken Sie nach der Eingabe der Daten des ersten Lieferanten auf „Speichern und Neu“V200. Verwenden Sie für den zweiten Lieferanten einen eindeutigen Code wie und geben Sie ihm den Namen Cion. Führen Sie die gleichen Schritte aus, um die erforderlichen Informationen einzugeben und den Datensatz zu speichern.

Schritt 7: Lieferanteneinträge überprüfen

Nachdem Sie alle Lieferanten eingegeben haben, kehren Sie zum Abschnitt „Lieferanten und Einkäufe“ zurück, um zu überprüfen, ob die neuen Lieferanten aufgeführt sind. Sollten sie nicht sofort angezeigt werden, aktualisieren Sie die Seite, um sicherzustellen, dass das System die Lieferantenliste aktualisiert.

Zusätzliche Tipps und häufige Probleme

Überprüfen Sie die Lieferantencodes stets auf Eindeutigkeit, um Konflikte zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass die Kontoauswahl mit Ihren Buchhaltungspraktiken übereinstimmt. Sollten Lieferanteneinträge nicht angezeigt werden, ist das Aktualisieren des Abschnitts eine häufige Lösung.

Abschluss

Mit dieser Anleitung können Sie nun Lieferanten und deren Salden effektiv in Sage erfassen. Ein organisiertes Lieferantenmanagementsystem ist für die Führung präziser Finanzunterlagen unerlässlich. Weitere Informationen finden Sie in den verwandten Themen zur Sage-Funktionalität.

Häufig gestellte Fragen

Was passiert, wenn ich vergesse, einige Lieferantendetails einzugeben?

Sie können die Lieferantendetails jederzeit später bearbeiten. Wählen Sie einfach den Lieferanten aus der Liste aus und wählen Sie die Option zum Bearbeiten.

Kann ich einen Anbieter nach der Eingabe löschen?

Ja, Sie können einen Lieferanten löschen, wenn ihm keine Transaktionen zugeordnet sind. Um die historische Integrität zu wahren, empfiehlt es sich jedoch, ihn zu deaktivieren, anstatt ihn zu löschen.

Gibt es eine Begrenzung für die Anzahl der Anbieter, die ich eingeben kann?

Nein, Sage erlaubt Ihnen, so viele Lieferanten einzugeben, wie Sie benötigen. Die effiziente Verwaltung einer großen Anzahl von Lieferanten ist jedoch entscheidend für die Ordnung in Ihrem Buchhaltungssystem.