So beheben Sie den Fehler „Angefordertes Systemgerät kann nicht gefunden werden“ unter Windows
Der Fehler „Angefordertes Systemgerät nicht gefunden“ kann frustrierend sein, insbesondere wenn er den Zugriff auf wichtige Dateien oder Programme Ihres Windows-Systems verhindert. Dieser Fehler bedeutet typischerweise, dass Ihr Computer ein benötigtes Gerät oder einen Dateipfad für die Ausführung bestimmter Prozesse nicht finden kann. In dieser umfassenden Anleitung zeigen wir Ihnen verschiedene Methoden zur effektiven Fehlerbehebung und Behebung dieses Problems, um ein reibungsloseres Computererlebnis auf Ihrem Windows 10- oder Windows 11-PC, -Desktop oder -Laptop zu gewährleisten.
Bevor Sie mit den Schritten beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie Administratorzugriff auf Ihren Computer haben. Es ist außerdem ratsam, alle wichtigen Daten zu sichern, um mögliche Datenverluste bei der Fehlerbehebung zu vermeiden. Es sind keine speziellen Software-Downloads erforderlich, aber Kenntnisse der Windows-Einstellungen und Eingabeaufforderungen sind von Vorteil.
Schritt 1: Starten Sie Ihren Computer mehrmals neu
Der erste Schritt besteht in einem einfachen, aber effektiven Neustart. Dies kann helfen, temporäre Konfigurationen zurückzusetzen, die den Fehler verursachen könnten. So geht’s:
- Schalten Sie Ihren Computer aus, indem Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt halten.
- Warten Sie einige Sekunden und schalten Sie es dann wieder ein.
- Sobald das System startet, schalten Sie es mit dem Power-Button wieder aus.
- Wiederholen Sie diesen Vorgang dreimal.
- Beim vierten Start sollte eine Meldung angezeigt werden, dass Ihr PC nicht richtig gestartet ist.
Schritt 2: Zugriff auf erweiterte Wiederherstellungsoptionen
Sobald Sie den Wiederherstellungsbildschirm erreicht haben, müssen Sie zu den erweiterten Optionen navigieren. Folgen Sie diesen Schritten:
- Klicken Sie auf Erweiterte Optionen.
- Wählen Sie „Problembehandlung“ aus.
- Klicken Sie erneut auf Erweiterte Optionen.
- Wählen Sie Eingabeaufforderung. Wenn diese Option nicht angezeigt wird, gehen Sie zurück und wählen Sie Wiederherstellungsoptionen, bis sie angezeigt wird.
Schritt 3: Boot-Konfiguration reparieren
Geben Sie in der Eingabeaufforderung mehrere Befehle ein, um die Startkonfiguration zu reparieren. Geben Sie jeden Befehl gefolgt von Folgendem ein Enter:
bootrec /fixmbr
Dieser Befehl repariert den Master Boot Record.
bootrec /fixboot
Dieser Befehl schreibt einen neuen Bootsektor auf die Systempartition.
bootrec /scanos
Dieser Befehl sucht nach installierten Windows-Betriebssystemen.
bootrec /rebuildbcd
Dieser Befehl erstellt die Boot-Konfigurationsdaten neu.
Schritt 4: Suchen Sie nach beschädigten Systemdateien
Anschließend sollten Sie nach beschädigten Systemdateien suchen und diese reparieren. Geben Sie in der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Enter:
sfc /scannow
Dieser Vorgang kann einige Zeit dauern. Warten Sie, bis er abgeschlossen ist, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Schritt 5: Führen Sie eine Datenträgerprüfung durch
Nach der Reparatur der Systemdateien ist es wichtig, die Festplatte auf Fehler zu überprüfen. Geben Sie in der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein:
chkdsk C: /f /r
Dieser Befehl überprüft das Laufwerk C: auf Fehler und versucht, diese zu beheben. Möglicherweise werden Sie aufgefordert, dies für den nächsten Systemneustart einzuplanen. Geben Sie Y
zur Bestätigung Folgendes ein.
Zusätzliche Tipps und häufige Probleme
Beachten Sie beim Ausführen dieser Schritte Folgendes:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr System an eine zuverlässige Stromquelle angeschlossen ist.
- Wenn der Fehler „Zugriff verweigert“ auftritt, kann dies an den Berechtigungen liegen. Stellen Sie sicher, dass Sie als Administrator arbeiten.
- Geduld ist wichtig, insbesondere bei Scans und Reparaturen, da diese Prozesse einige Zeit in Anspruch nehmen können.
Abschluss
Mit diesen Schritten sollten Sie den Fehler „Angefordertes Systemgerät nicht gefunden“ beheben und die normale Funktionalität Ihres Computers wiederherstellen können. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an professionellen technischen Support oder führen Sie eine weitere Systemdiagnose durch. Weitere Tipps zur Fehlerbehebung finden Sie in unseren anderen Anleitungen.
Häufig gestellte Fragen
Was verursacht den Fehler „Angefordertes Systemgerät kann nicht gefunden werden“?
Dieser Fehler kann durch beschädigte Systemdateien, falsche Startkonfigurationen oder sogar Hardwareprobleme verursacht werden.
Kann ich diesen Fehler beheben, ohne meine Daten zu verlieren?
Ja, die in dieser Anleitung beschriebenen Schritte sollen das Problem ohne Datenverlust beheben. Sichern Sie jedoch immer wichtige Daten, wenn Sie Systemprobleme beheben.
Was ist, wenn das Problem nach Befolgen dieser Schritte weiterhin besteht?
Wenn das Problem weiterhin besteht, liegt möglicherweise ein tieferes Hardwareproblem vor oder es ist eine vollständige Systemwiederherstellung erforderlich. Wenden Sie sich für weitere Unterstützung an einen professionellen Techniker.