So beheben Sie Leistungsprobleme nach einem Windows 10/11-Update
Eine langsame Leistung Ihres Windows 10- oder 11-Systems nach einem kürzlichen Update kann frustrierend sein. Verschiedene Faktoren können dazu beitragen, z. B.problematische Updates, ressourcenintensive Hintergrundanwendungen und veraltete Treiber. Diese Anleitung bietet eine umfassende Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Diagnose und Behebung dieser Probleme. Mit den beschriebenen Methoden können Sie die Leistung Ihres Systems optimieren und einen reibungslosen Betrieb nach Updates sicherstellen.
Bevor Sie sich mit den Lösungen befassen, stellen Sie sicher, dass Sie über Administratorrechte auf Ihrem Computer verfügen, da einige Schritte erhöhte Berechtigungen erfordern. Darüber hinaus ist eine stabile Internetverbindung hilfreich, um Treiber zu aktualisieren und ggf.erforderliche Software herunterzuladen. Los geht’s!
Schritt 1: Löschen Sie den Softwareverteilungsordner
Der erste Schritt besteht darin, alle potenziell beschädigten Dateien im Ordner „Softwareverteilung“ zu löschen. Dieser enthält häufig Update-Dateien, die zu Leistungsproblemen führen können. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Öffnen Sie den Datei-Explorer und navigieren Sie zu „Dieser PC“.
- Gehen Sie zum lokalen Datenträger (C:) und öffnen Sie den Windows- Ordner.
- Suchen und öffnen Sie den Ordner „SoftwareDistribution“.
- Wählen Sie alle Dateien in diesem Ordner aus und löschen Sie sie. Sollten Sie Dateien finden, die nicht gelöscht werden können, überspringen Sie diese einfach.
Schritt 2: Datenträgerbereinigung durchführen
Verwenden Sie als Nächstes das Dienstprogramm zur Datenträgerbereinigung, um unnötige Dateien zu entfernen, die die Leistung Ihres Systems beeinträchtigen könnten:
- Geben Sie
Disk Cleanup
in die Suchleiste ein und drücken Sie Enter, um das Tool zu öffnen. - Wählen Sie bei der entsprechenden Aufforderung das Laufwerk aus, das Sie bereinigen möchten (normalerweise C: ), und klicken Sie auf OK.
- Aktivieren Sie im Fenster „Datenträgerbereinigung“ alle Kontrollkästchen für die Dateitypen, die Sie löschen möchten, einschließlich temporärer Dateien, Papierkorb und Systemdateien.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“ und bestätigen Sie mit der Auswahl „Dateien löschen“.
Schritt 3: Deaktivieren Sie unnötige Startanwendungen
Das Deaktivieren nicht verwendeter Startanwendungen kann die Startzeit und die Gesamtleistung erheblich verbessern. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie Task-Manager.
- Navigieren Sie zur Registerkarte „Autostart“.
- Überprüfen Sie die Liste der Anwendungen und deaktivieren Sie nicht benötigte Anwendungen, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und „Deaktivieren“ auswählen. Achten Sie darauf, keine kritischen Anwendungen wie Grafiktreiber, Sicherheitssoftware oder Systemanwendungen zu deaktivieren.
Schritt 4: Verwenden Sie die Eingabeaufforderung, um nach Systembeschädigungen zu suchen
Durch Ausführen eines Systemdateiscans können Sie beschädigte Dateien identifizieren und reparieren:
- Geben Sie
cmd
in die Suchleiste ein. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung und wählen Sie Als Administrator ausführen. - Geben Sie in der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein und drücken Sie Enter:
sfc /scannow
- Warten Sie, bis der Scan abgeschlossen ist. Er behebt automatisch alle erkannten Probleme. Anschließend können Sie die Eingabeaufforderung schließen.
Schritt 5: Aktualisieren Sie Ihre Treiber
Veraltete Treiber können ebenfalls zu Leistungsproblemen führen. Halten Sie Ihre Treiber stets auf dem neuesten Stand:
- Öffnen Sie den Geräte-Manager, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü klicken und es aus der Liste auswählen.
- Erweitern Sie die Kategorien, um das Gerät zu finden, das Sie aktualisieren möchten (z. B.Anzeigeadapter).
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät und wählen Sie Treiber aktualisieren.
- Wählen Sie „Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen“ und folgen Sie den Anweisungen.
Zusätzliche Tipps und häufige Probleme
Um Ihr Erlebnis noch weiter zu verbessern, beachten Sie diese zusätzlichen Tipps:
- Suchen Sie regelmäßig nach Windows-Updates und wenden Sie empfohlene Updates umgehend an.
- Halten Sie auf Ihrer Festplatte ausreichend freien Speicherplatz frei. Idealerweise sollten mindestens 15 % frei sein, um eine optimale Leistung sicherzustellen.
- Erwägen Sie ein Upgrade Ihrer Hardware, wenn Ihr System nach Updates mit ressourcenintensiven Aufgaben zu kämpfen hat.
Abschluss
Mit diesen Schritten können Sie Leistungsprobleme nach einem Windows 10- oder 11-Update beheben. Regelmäßige Wartung und zeitnahe Updates sorgen für einen effizienten Systembetrieb. Sollten die Probleme weiterhin bestehen, sollten Sie professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen, um tiefer liegende Ursachen zu diagnostizieren.
Häufig gestellte Fragen
Was soll ich tun, wenn das Problem nach Befolgen dieser Schritte weiterhin besteht?
Wenn die Leistungsprobleme weiterhin bestehen, sollten Sie Ihr System auf einen früheren Zustand zurücksetzen oder eine Neuinstallation von Windows durchführen. Sichern Sie Ihre Daten, bevor Sie drastischere Maßnahmen ergreifen.
Wie oft sollte ich meine Treiber aktualisieren?
Es ist ratsam, alle paar Monate oder immer dann, wenn Sie Leistungsprobleme bemerken, nach Treiberaktualisierungen zu suchen, insbesondere nach größeren Windows-Updates.
Können Hintergrundanwendungen die Systemleistung beeinträchtigen?
Ja, im Hintergrund laufende Anwendungen können erhebliche Systemressourcen verbrauchen. Das Deaktivieren unnötiger Startprogramme kann dazu beitragen, diese Ressourcen freizugeben und die Leistung zu verbessern.