Dieser „ERR_HTTP2_PING_FAILED“-Fehler in Chrome kann echt ärgerlich sein, besonders wenn plötzlich die Meldung „Diese Site ist nicht erreichbar“ erscheint. Das ist ziemlich frustrierend, weil man das Gefühl hat, dass der Browser die Verbindung aus irgendeinem Grund nicht aufrechterhalten kann. Meistens liegt es an Netzwerkproblemen, DNS-Problemen oder manchmal an Firewall-Einstellungen, die den HTTP/2-Ping in Chrome durcheinanderbringen. Zum Glück gibt es ein paar Tricks, die helfen können, die Sache wieder in Ordnung zu bringen. Mit diesen Schritten lässt sich die Verbindung reparieren, sodass Sie nicht ewig auf dem Fehlerbildschirm sitzen bleiben. Nach diesen Schritten sollte die Webseite normal geladen werden, und sobald das Problem behoben ist, sollte Chrome Ihnen keine Ping-Meldung mehr anzeigen.

So beheben Sie den Fehler ERR_HTTP2_PING_FAILED unter Windows 10 und 11

Überprüfen Sie die Einstellungen Ihres Netzwerkadapters

Es mag offensichtlich erscheinen, aber Netzwerkadapter können manchmal in seltsame Zustände geraten, insbesondere nach Windows-Updates oder Treiberproblemen. Normalerweise hilft das Zurücksetzen oder Umschalten einiger Einstellungen, die Verbindungs-Pings von Chrome ordnungsgemäß aufzulösen. So gehen Sie vor:

  • Drücken Sie die WindowsTaste und geben Sie „Netzwerkverbindungen“ ein. Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie darauf.
  • Klicken Sie auf „Netzwerkverbindungen anzeigen“ – es befindet sich unter „Einstellungen“ > „Netzwerk und Internet“.
  • Suchen Sie den von Ihnen verwendeten Netzwerkadapter (z. B.Ethernet oder Wi-Fi), klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und gehen Sie zu Eigenschaften.
  • Suchen Sie nach Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4), markieren Sie es und klicken Sie auf Eigenschaften.
  • Stellen Sie sicher, dass die Optionen „IP-Adresse automatisch beziehen“ und „DNS-Serveradresse automatisch beziehen“ ausgewählt sind.Ändern Sie diese Optionen andernfalls.
  • Alternativ kann auch die Eingabe der kostenlosen DNS-Server von Google helfen: Wechseln Sie zu „Folgende DNS-Serveradressen verwenden“ und geben Sie 8.8.8.8und ein 8.8.4.4.
  • Klicken Sie zum Speichern auf „OK“ und starten Sie dann Ihren Browser neu.

Dadurch wird der Netzwerkstapel manchmal so optimiert, dass lästige Ping-Fehler behoben werden. Bei manchen Setups hat diese Änderung bereits beim ersten Versuch geholfen; bei anderen müssen Sie möglicherweise Ihren PC neu starten oder den Adapter deaktivieren/reaktivieren.

DNS leeren und Winsock zurücksetzen

Denn natürlich muss Windows die Dinge komplizierter machen. Durch das Leeren des DNS-Cache werden häufig beschädigte Daten gelöscht, die möglicherweise die Kommunikation blockieren oder die Ping-Probleme verursachen, über die Chrome klagt.

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator – drücken Sie die WindowsTaste, geben Sie cmd ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen.
  • Geben Sie nacheinander die folgenden Befehle ein und drücken Sie Enternach jedem Befehl:
ipconfig /flushdns netsh winsock reset

Nach der Ausführung dieser Schritte empfiehlt es sich in der Regel, den Rechner neu zu starten. Ich bin mir nicht sicher, warum das hilft, aber dadurch werden die Netzwerkstapel und DNS-Caches zurückgesetzt, die möglicherweise das Problem verursachen.

Starten Sie neu und überprüfen Sie die Browsereinstellungen

Sobald DNS-Cache und Winsock zurückgesetzt sind, starten Sie Ihren PC neu. Manchmal reicht dieser Schritt allein aus, um anhaltende Netzwerkprobleme oder Konflikte zu beheben, die Chrome zu beheben versucht.Öffnen Sie anschließend Chrome und prüfen Sie, ob der Fehler weiterhin auftritt.

Wenn das Problem weiterhin besteht, sollten Sie VPNs oder Proxys vorübergehend deaktivieren. Diese können HTTP/2-Epochen beeinträchtigen, insbesondere bei DNS- oder Netzwerk-Tunneling-Problemen.Überprüfen Sie außerdem Ihre Firewall-Einstellungen, um festzustellen, ob Chrome oder Ihr Netzwerk bestimmte Verbindungen blockiert, insbesondere ausgehende Verbindungen über die von Chrome für HTTP/2 verwendeten Ports.

Zusätzliche Optimierungen: Deaktivieren Sie HTTP/2 in Chrome (falls dringend)

Das ist zwar ein kleiner Trick, aber falls keine der oben genannten Methoden funktioniert, haben einige Benutzer HTTP/2 in Chrome erfolgreich über Kommandozeilen-Flags deaktiviert. Das ist zwar nicht ideal, zwingt Chrome aber dazu, auf HTTP/1.1 zurückzugreifen, das weniger stark pingt. So geht’s:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Chrome-Verknüpfung und wählen Sie Eigenschaften.
  • Fügen Sie im Feld „Ziel“ am Ende Folgendes hinzu:
 --disable-http2
  • Klicken Sie auf „Übernehmen“ und starten Sie Chrome mit dieser Verknüpfung. Prüfen Sie, ob die Ping-Fehler dadurch behoben werden.
  • Dies kann hilfreich sein, ist aber eher ein Workaround als letztes Mittel, da dadurch einige Vorteile von HTTP/2 deaktiviert werden.

    Zusätzliche Tipps und häufige Probleme

    Stellen Sie sicher, dass Ihre Netzwerkverbindung stabil ist. Versuchen Sie, mit einem anderen Gerät im selben WLAN zu surfen, um zu prüfen, ob das Problem an Ihrem gesamten Netzwerk oder nur an Ihrem Windows-Setup liegt. Das vorübergehende Deaktivieren von VPNs oder das Aktivieren des Flugmodus kann manchmal Probleme verursachen. Firewall oder Sicherheitssoftware? Ja, die sind manchmal etwas übereifrig und blockieren Chromes Verbindungs-Keep-Alives oder Ping-Pakete. Auch Chrome-Updates können manchmal Probleme verursachen. Prüfen Sie daher, ob ein Update aussteht, oder versuchen Sie eine Neuinstallation, wenn nichts anderes funktioniert.

    Zusammenfassung

    An diesem Punkt behebt das Verändern der Netzwerkeinstellungen, DNS-Flushs und -Resets in der Regel den Fehler ERR_HTTP2_PING_FAILED. Es ist nicht immer klar, warum dieser Fehler auftritt – manchmal liegt es einfach an einem Fehler im Netzwerkstapel oder den DNS-Caches. Diese Schritte reichen aus, um die Verbindung wiederherzustellen. Sollten danach jedoch weiterhin Probleme auftreten, lohnt es sich möglicherweise, Ihren Router zu überprüfen, die Netzwerktreiber zu aktualisieren oder sogar Ihren Internetanbieter zu kontaktieren, falls das Problem auf allen Geräten besteht. Letztendlich decken diese Tricks die meisten gängigen Ursachen ab, und manchmal ist ein wenig Ausprobieren erforderlich.

    Zusammenfassung

    • Überprüfen und setzen Sie die Einstellungen Ihres Netzwerkadapters zurück, insbesondere die DNS- und TCP/IP-Konfigurationen.
    • Leeren Sie den DNS-Cache und setzen Sie Winsock zurück, um Netzwerkprobleme zu beheben.
    • Starten Sie alles neu und testen Sie, ob der Fehler weiterhin besteht.
    • Deaktivieren Sie VPNs oder Proxys, wenn Sie diese vorübergehend verwenden.
    • Passen Sie die Chrome-Flags an, um HTTP/2 zu deaktivieren, wenn nichts anderes funktioniert.

    Daumen drücken, das hilft

    Solche Probleme können sehr ärgerlich sein, aber die gute Nachricht ist: Meistens sorgt eine Kombination dieser Optimierungen dafür, dass Chrome wieder mit Websites kommuniziert, ohne Ping-Fehler auszugeben. Denken Sie daran: Manchmal genügt ein Neustart oder eine kleine Netzwerkoptimierung, um scheinbar große Probleme zu beheben. Hoffentlich spart dies jemandem viel Zeit beim Debuggen von Verbindungsproblemen.