So beheben Sie Bluescreen-Fehler beim Herstellen einer Internetverbindung unter Windows 11
Wenn Ihr Windows-Rechner beim Versuch, eine Internetverbindung herzustellen, einen Bluescreen anzeigt, ist das echt ärgerlich. Es fühlt sich an, als würde das System einfach absagen und sagen: „Nein, das mache ich nicht.“ Meistens liegt es an Netzwerktreibern, beschädigten Systemdateien oder fehlerhaften Einstellungen. Die gute Nachricht? Viele dieser Probleme lassen sich mit ein paar einfachen Schritten beheben. Diese Anleitung erklärt die etwas lästigen Schritte, um Ihren Rechner wieder online zu bekommen, ohne dass er alle fünf Minuten abstürzt.
So beheben Sie Bluescreen-Probleme bei der Netzwerknutzung
Führen Sie die Netzwerk-Problembehandlung aus
Es ist sinnvoll, mit der integrierten Problembehandlung von Windows zu beginnen – sie ist zwar etwas ungewöhnlich, aber manchmal entdeckt sie Dinge, die Sie übersehen haben. Sie scannt Ihre Netzwerkeinstellungen und versucht, häufige Probleme automatisch zu beheben. Wenn Ihr Bluescreen direkt nach der Verbindung mit WLAN oder Ethernet erscheint, versuchen Sie es zunächst mit dieser Funktion.
- Klicken Sie auf das Startmenü und gehen Sie zu Einstellungen.
- Navigieren Sie zu „System“ und wählen Sie dann „Problembehandlung“ aus.
- Klicken Sie auf „Andere Problembehandlungen“ (oder bei einigen Builds nur auf „Zusätzliche Problembehandlungen “).
- Suchen Sie nach der Problembehandlung für Netzwerk und Internet und klicken Sie auf „Ausführen“.
Dadurch werden Ihre Netzwerkadapter, Verbindungen und Einstellungen gescannt. Manchmal behebt es Probleme wie falsche DNS-Einstellungen, fehlerhafte IP-Zuweisungen oder Netzwerkkonflikte, die zu einem Bluescreen von Windows führen können. Bei manchen Setups funktioniert es beim ersten Versuch, manchmal aber auch nur als Ausgangspunkt. Seien Sie nicht überrascht, wenn nicht alles behoben ist, aber zumindest ist es unkompliziert.
Aktualisieren Sie den Netzwerktreiber
Wenn das nichts hilft, liegt die Ursache meist an veralteten oder beschädigten Treibern. Netzwerktreiber sind recht empfindlich und können Bluescreens verursachen, wenn sie auf einen Fehler oder eine Inkompatibilität stoßen. Eine Aktualisierung oder Neuinstallation kann Abhilfe schaffen. Und ja, es lohnt sich, es zu versuchen, auch wenn Ihr Treiber aktuell aussieht – manchmal reagiert Windows seltsam auf Treiberversionen.
- Öffnen Sie den Geräte-Manager. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie es aus oder suchen Sie in der Leiste.
- Suchen und erweitern Sie „Netzwerkadapter“.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr aktives Netzwerkgerät (z. B.Intel oder Realtek Ethernet/Wi-Fi) und wählen Sie Treiber aktualisieren.
- Wählen Sie Automatisch nach Treibern suchen. Windows sucht online nach neueren Versionen oder repariert ggf.die vorhandene.
Starten Sie anschließend Ihren PC neu. Das behebt manchmal Treiberprobleme, die zu Systemabstürzen führen. Nur zur Info: Auf einem Rechner schlug das Update beim ersten Mal fehl, aber nach einem Neustart funktionierte es plötzlich. Komisch, aber hey, Windows kann die Dinge manchmal unnötig kompliziert machen.
Deinstallieren und Neuinstallieren des Netzwerktreibers
Wenn die Aktualisierung nicht geholfen hat, kann es hilfreich sein, den Treiber zu deinstallieren und ihn anschließend von Windows neu installieren zu lassen. Manchmal sind Treiber beschädigt oder falsch konfiguriert. Eine Neuinstallation kann diese Fehler beseitigen.
- Klicken Sie im Geräte-Manager mit der rechten Maustaste auf Ihren Netzwerkadapter und wählen Sie Gerät deinstallieren.
- Bestätigen Sie die Deinstallation. Möglicherweise werden Sie gefragt, ob Sie die Treibersoftware löschen möchten. Lassen Sie diese Option bei einer Neuinstallation einfach aktiviert. Andernfalls überlassen Sie die Deinstallation einfach Windows.
- Starten Sie Ihren PC neu. Windows findet und installiert den Treiber beim Booten in der Regel automatisch neu. Alternativ können Sie dies über Aktion > Nach geänderter Hardware suchen erzwingen.
Dies behebt häufig Treiberfehler, die Ihre Bluescreen-Fehler verursacht haben. Bei einigen Setups habe ich beobachtet, dass dadurch Probleme behoben wurden, die nach dem Update hartnäckig bestehen blieben – komisch, wie das manchmal funktioniert.
Führen Sie einen Netzwerk-Reset durch
Wenn nichts davon hilft, braucht Windows manchmal einen Neustart. Der Netzwerk-Reset setzt alle Netzwerkeinstellungen zurück, löscht gespeicherte WLAN-Passwörter und setzt die Adapter auf die Standardeinstellungen zurück. Es ist so ähnlich, als würde man die Netzwerkkonfigurationen aktualisieren.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk und Internet.
- Scrollen Sie nach unten und suchen Sie nach „Netzwerk zurücksetzen“ – unter Windows 11 finden Sie es unter „Erweiterte Netzwerkeinstellungen“.
- Klicken Sie darauf, wählen Sie dann „ Jetzt zurücksetzen“ und bestätigen Sie.
Nach dem Neustart müssen Sie die Verbindung zu den WLAN-Netzwerken wiederherstellen und die Passwörter erneut eingeben. Dadurch werden jedoch häufig die tief verwurzelten Konflikte behoben, die beim Online-Gehen zu Bluescreen-Fehlern führen.
Zusätzliche Tipps und häufige Probleme
Stellen Sie neben den oben genannten Schritten sicher, dass Ihr Windows vollständig aktualisiert ist – ältere Versionen können Fehler enthalten, die zu Abstürzen führen, insbesondere bei Netzwerktreibern. Außerdem ist es nie verkehrt, vor größeren Änderungen einen Systemwiederherstellungspunkt zu erstellen, falls etwas schiefgeht. Regelmäßige Datensicherungen sind immer ratsam, denn Microsoft und Windows sind bekanntlich immer für Überraschungen gut.
Zusammenfassung
- Führen Sie die Netzwerk-Problembehandlung aus – manchmal funktioniert es einfach ohne Probleme.
- Aktualisieren oder installieren Sie Netzwerktreiber neu – Treiber sind oft die heimlichen Übeltäter.
- Versuchen Sie einen Netzwerk-Reset – setzt alles auf die Standardeinstellungen zurück, wodurch Störungen behoben werden können.
- Halten Sie Windows auf dem neuesten Stand und sichern Sie Ihre Daten regelmäßig – Vorbeugen ist besser als Heilen.
Zusammenfassung
Die Behebung von Bluescreen-Fehlern im Zusammenhang mit Netzwerkproblemen kann etwas Ausprobieren erfordern, aber diese Schritte decken die häufigsten Ursachen ab. Wenn Sie alle diese Schritte durchlaufen haben und trotzdem noch Abstürze auftreten, liegt das Problem meiner Erfahrung nach möglicherweise an der Hardware oder Sie benötigen eine erweiterte Fehlerbehebung. Hoffentlich behebt dies das Problem und Sie sind ohne diese lästigen Abstürze wieder online.