Das Verbinden der AirPods mit der Nintendo Switch 2 klingt einfach: Einfach in die Bluetooth-Einstellungen gehen, koppeln und los geht’s. In der Realität ist es aber oft etwas komplizierter: Manchmal erkennen sich die Geräte nicht, oder die Verbindung bricht nach einer Weile ab. Das integrierte Bluetooth der Switch 2 ist ordentlich, aber nicht perfekt, insbesondere für Audio. Diese Anleitung zeigt daher, was meiner Erfahrung nach meist funktioniert und worauf man achten sollte. Nach diesen Schritten können die meisten ihre AirPods zum Spielen nutzen, ohne sich in komplizierte Menüs oder zusätzliche Software einarbeiten zu müssen. Ziel ist eine saubere WLAN-Verbindung, damit Sie sich auf Ihr Spiel konzentrieren können und nicht auf technische Probleme.

So verbinden Sie AirPods mit Nintendo Switch 2

Stellen Sie sicher, dass Ihre AirPods zum Koppeln bereit sind

  • Legen Sie beide AirPods in ihr Etui, schließen Sie den Deckel und öffnen Sie ihn erneut.
  • Halten Sie die Taste auf der Rückseite des Gehäuses etwa 15 Sekunden lang gedrückt, bis die LED gelb und dann weiß blinkt. Dies ist das Pairing-Signal.
  • Profi-Tipp: Wenn sie nicht gelb blinken, versuche zunächst, deine AirPods zurückzusetzen. Manchmal reicht ein einfacher Reset aus, um den Kopplungsmodus wiederherzustellen. Achte außerdem darauf, dass sie geladen sind; leere AirPods können Kopfschmerzen verursachen.

Warum es hilft: Da AirPods automatisch mit Apple-Geräten verbunden werden, kann der Wechsel zur Switch mühsam sein. Das manuelle Erzwingen des Pairing-Modus wie oben beschrieben stellt sicher, dass die AirPods für die Verbindung bereit sind, insbesondere da die Switch Bluetooth-Audio nicht besonders gut verarbeitet.

Navigieren Sie zu den Bluetooth-Einstellungen Ihres Switches

  • Gehen Sie vom Home-Bildschirm zu den Systemeinstellungen (Zahnradsymbol).Wenn Sie bereits in einem Spiel sind, drücken Sie zuerst die Home-Taste.
  • Scrollen Sie im Menü auf der linken Seite nach unten, bis Sie Bluetooth Audio sehen. Wenn Sie es nicht sehen, stellen Sie sicher, dass Ihr Switch auf die neueste Firmware aktualisiert ist, da einige ältere Versionen diese Funktion leider nicht bieten.

Warum es hilft: Sie müssen dieses Menü aufrufen, um drahtloses Audio hinzuzufügen. Wenn Sie diesen Schritt überspringen oder Bluetooth Audio nicht finden, wird die Verbindung nie hergestellt. Stellen Sie außerdem sicher, dass Bluetooth in Systemupdates aktiviert ist, da es sonst von Anfang an nicht funktioniert.

Koppeln Sie Ihre AirPods mit dem Switch

  • Klicken Sie auf „Gerät koppeln“ – eine Schaltfläche, die sich normalerweise unten oder im Bluetooth-Audiomenü befindet.
  • Öffnen Sie nun den Deckel Ihres AirPods-Gehäuses erneut. Wenn sie sich noch im Kopplungsmodus befinden, sollten sie in der Liste der erkennbaren Geräte angezeigt werden.
  • Wählen Sie Ihre AirPods aus der Liste aus. Möglicherweise wird kurz ein Ladesymbol oder eine Bestätigungsmeldung angezeigt.

Warum es hilft: Dies ist der entscheidende Schritt. Wenn Ihre AirPods nicht angezeigt werden, versuchen Sie, Bluetooth in den Systemeinstellungen ein- und auszuschalten oder Ihre AirPods erneut zurückzusetzen. Bei manchen Setups kann die erste Verbindung fehlerhaft sein, aber ein erneuter Versuch nach ein oder zwei Minuten hilft oft.

Audioeinstellungen überprüfen und optimieren

  • Nach dem Verbinden sollte der Switch den Ton automatisch an Ihre AirPods weiterleiten. Falls nicht, gehen Sie zurück zu Systemeinstellungen > Ton.
  • Stellen Sie sicher, dass das Ausgabegerät Ihre AirPods oder kabellosen Kopfhörer anzeigt.
  • Passen Sie Lautstärke und Stummschaltung nach Wunsch an. Bonus: Schalten Sie die Audioausgabe zwischen Mono und Stereo um, wenn Ihr Ton ungewöhnlich ist.

Warum es hilft: Manchmal besteht die Verbindung, aber der Ton wird nicht richtig weitergeleitet. Manuelle Anpassungen beheben das Problem. Manche berichten außerdem, dass ein Neustart des Switches nach dem Pairing die Verbindung stabilisiert.

Zusätzliche Tipps und Fehlerbehebung, wenn etwas schief geht

  • Wenn Ihre AirPods nicht angezeigt werden, versuchen Sie, Bluetooth in den Systemeinstellungen aus- und wieder einzuschalten. Oder schalten Sie den Switch in den Flugmodus und wieder zurück – etwas seltsam, aber dadurch werden die drahtlosen Verbindungen zurückgesetzt.
  • Bei manchen Geräten scheinen die AirPods zwar eine Verbindung herzustellen, aber der Ton ist abgehackt oder setzt aus. Entfernen Sie sich in diesem Fall von Ihrem Router oder anderen Bluetooth-Geräten – Störungen können lästig sein.
  • Bei bestimmten Firmware-Versionen funktioniert die Bluetooth-Audiowiedergabe nicht zuverlässig. Achten Sie auf Systemupdates oder versuchen Sie, Ihre AirPods oder die Switch selbst zurückzusetzen.

Denn natürlich muss Nintendo es manchmal schwieriger machen, als nötig. Bei manchen Setups kann der erste Versuch fehlschlagen. Warten Sie eine Minute, versuchen Sie es erneut oder starten Sie die Switch neu. Normalerweise bleibt es danach hängen.

Wenn Sie diese Schritte befolgt haben, sollten Ihre AirPods in den meisten Fällen mit dem Switch 2 funktionieren. Kabelloses Audio beim Spielen – ja, es ist nicht perfekt, aber für gelegentliche Sessions gut genug. Halten Sie Ihre AirPods einfach aufgeladen und versuchen Sie, die Einstellungen anzupassen, wenn die Verbindung unzuverlässig ist. Es ist ein kleiner Workaround für eine Funktion, die immer noch nicht ganz zuverlässig ist, aber hey, es funktioniert meistens.

Zusammenfassung

  • Laden Sie Ihre AirPods auf und versetzen Sie sie dann in den Kopplungsmodus, indem Sie die Zurück-Taste gedrückt halten, bis die LED gelb und weiß blinkt.
  • Gehen Sie auf dem Switch zu Systemeinstellungen > Bluetooth-Audio.
  • Klicken Sie auf „Gerät koppeln“ und wählen Sie dann Ihre AirPods aus der Liste aus.
  • Stellen Sie sicher, dass die Audioführung korrekt ist, und passen Sie die Lautstärke an.
  • Wenn es nicht funktioniert, starten Sie die Geräte neu, setzen Sie die AirPods zurück oder aktualisieren Sie die Firmware Ihres Switches.

Zusammenfassung

Das Verbinden von AirPods klappt nicht immer reibungslos, aber meist klappt es mit ein paar kleinen Tricks. Geduld ist entscheidend – manchmal will die Verbindung beim ersten Versuch einfach nicht halten. Sobald die Verbindung jedoch einmal hergestellt ist, ist kabelloses Gaming-Audio ein echter Wendepunkt – Sie sind kabellos und können sich frei bewegen. Hoffentlich erspart Ihnen das den Frust über fehlgeschlagene Pairings und macht Ihr Gaming-Setup ein wenig besser.