Okay, wenn du beim Start von Valorant auf die heimtückischen VAN-1- oder VAN-1067-Fehler stößt, bist du nicht allein. Diese Fehler sind im Grunde eine elegante Bezeichnung für „Verbindungsprobleme“ und können verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel konfliktreiche Apps, beschädigte Dateien oder fehlerhafte Systemeinstellungen. Hier sind ein paar Schritte, die dir vielleicht helfen, wieder ins Spiel zu kommen.

Schritt 1: Deinstallieren Sie alle verdächtigen Apps oder Overlays

Manchmal können Drittanbieter-Apps wie Spiel-Overlays, Screen-Mapper oder Tracker den Start von Valorant stören. Wenn Sie über Valorant-Tracker, Discord-Overlays oder benutzerdefinierte Mapping-Tools verfügen, sind diese ein guter Ausgangspunkt.

  • Öffnen Sie die Systemsteuerung.
  • Navigieren Sie zu „Programme und Funktionen“.
  • Suchen Sie nach Software im Zusammenhang mit Overlays, Mapping-Tools oder Analysen von Drittanbietern (wie REW, Valorant Tracker oder Hardware-Overlays).
  • Wählen Sie sie aus und klicken Sie auf „Deinstallieren“. Denn natürlich muss Windows es Ihnen schwerer machen als nötig.

Starten Sie Ihren PC nach der Deinstallation neu. Manchmal laufen übrig gebliebene Overlays auch nach der Entfernung noch im Hintergrund und verursachen Konflikte. Ein Neustart behebt das Problem.

Schritt 2: Verwenden Sie Autoruns, um störende Start-Apps zu beenden

Autoruns von Microsoft ist ein echter Lebensretter, wenn es darum geht, Probleme beim Systemstart zu erkennen. Laden Sie es hier herunter: Offizielle Autoruns-Seite. Es ist kostenlos, wirkt aber auf den ersten Blick etwas einschüchternd.

  • Extrahieren Sie die heruntergeladene ZIP-Datei.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste Autoruns64.exeund wählen Sie „Als Administrator ausführen“ – dadurch erhalten Sie vollen Zugriff.
  • Scrollen Sie durch die Einträge, insbesondere durch die gelb oder rot markierten – das sind Ihre Störenfriede.
  • Deaktivieren Sie die Kontrollkästchen neben allem, was verdächtig oder für Spiele unnötig erscheint.
  • Starten Sie anschließend Ihren PC neu, damit die Änderungen wirksam werden.

Bei einigen Setups müssen Sie Autoruns möglicherweise noch einmal ausführen, um übrig gebliebene Einträge zu finden oder Dinge erneut zu überprüfen, aber meistens hilft es dabei, das Durcheinander zu beseitigen, das den Start von Valorant blockieren könnte.

Schritt 3: Systemrichtlinien mit PowerShell ändern

Wenn sich Ihre Probleme nicht beheben lassen, kann eine Anpassung einiger Windows-Richtlinien Abhilfe schaffen. Es ist zwar ein bisschen riskant, aber manchmal ist eine Systemoptimierung notwendig.

  • Öffnen Sie das Startmenü, geben Sie ein PowerShell, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen.
  • Geben Sie diese Befehle einzeln ein (oder kopieren Sie sie und fügen Sie sie ein) und drücken Sie Enternach jedem Befehl:
Set-ExecutionPolicy RemoteSigned
bcdedit.exe /set nx OptIn
  • Sie werden wahrscheinlich gefragt, ob Sie dies wirklich tun möchten. Antworten Sie Yund drücken Sie Enter.
  • Starten Sie nach dem Ausführen dieser Befehle neu. Ich bin mir nicht ganz sicher, warum es funktioniert, aber bei manchen Setups behebt das Manipulieren der Systemrichtlinien seltsame Konflikte.
  • Schritt 4: Priorität der Spielprozesse optimieren (weil Windows die Ressourcen dummerweise gerne einschränkt)

    Manchmal wird dem Valorant- oder Riot-Client einfach nicht genügend CPU-Leistung für einen ordnungsgemäßen Start zur Verfügung gestellt. Eine Änderung der Priorität im Task-Manager kann Abhilfe schaffen.

    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie „Task-Manager“.
    • Gehen Sie zur Registerkarte „Details“.
    • Suchen Sie nach RiotClientServices.exeund Valorant.exe. Wenn Sie keines finden können, suchen Sie einfach nach dem, was ausgeführt wird.
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf jedes Element > Priorität festlegen > Normal. Manchmal hilft es, die Priorität auf „Hoch“ zu setzen, aber ich würde es nicht übertreiben.
    • Schließen Sie den Task-Manager und versuchen Sie den Start erneut.

    Schritt 5: Löschen Sie beschädigte oder feststeckende Spieldateien

    Beschädigte Spieldateien sind häufig die Ursache. Glücklicherweise lassen sie sich meist leicht löschen.

    • Drücken Sie Win + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
    • Geben Sie ein %localappdata%und drücken Sie Enter.
    • Navigieren Sie zum ValorantOrdner.
    • Suchen Sie den SavedOrdner. Hier können einige Cache- oder Sicherungsdateien beschädigt werden.
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie dann Löschen. Es kann sinnvoll sein, vorsichtshalber eine Sicherungskopie zu erstellen, aber in den meisten Fällen behebt dies Startprobleme.
    • Starten Sie den PC neu und versuchen Sie erneut, Valorant zu starten – diesmal hoffentlich reibungsloser.

    Zusätzliche Tipps und häufige Ursachenprüfungen

    Wenn das nicht hilft, sind hier einige schnelle zusätzliche Prüfungen:

    • Stellen Sie sicher, dass Windows auf dem neuesten Stand ist. Manchmal führen fehlende Updates zu Inkompatibilitäten.
    • Überprüfen Sie Ihre Firewall – gehen Sie zu Windows-Sicherheit > Firewall und Netzwerkschutz – und stellen Sie sicher, dass Valorant und Riot Client nicht blockiert sind.
    • Deaktivieren Sie vorübergehend die Antivirensoftware. Ich weiß, das ist riskant, aber manche Virenschutzprogramme blockieren Launcher übermäßig aggressiv.

    Abschluss

    Mit diesen Schritten haben Sie eine echte Chance, die lästigen VAN-1- und VAN-1067-Fehler zu beheben. Manchmal reicht es schon, Hintergrund-Apps zu löschen oder einige Systemeinstellungen anzupassen, um wieder spielbereit zu sein. Natürlich ist es ein bisschen Versuch und Irrtum, aber so ist PC-Fehlerbehebung eben.

    Häufig gestellte Fragen

    Was sind die Fehlercodes VAN-1 und VAN-1067?

    Sie treten normalerweise auf, wenn Valorant keine ordnungsgemäße Verbindung herstellen kann – oft aufgrund von Softwarekonflikten, Netzwerkproblemen oder beschädigten Spieldateien.

    Kann ich diese Fehler einfach ignorieren und trotzdem spielen?

    Leider nein. Diese Fehler verhindern in der Regel den Start. Wenn Sie spielen möchten, müssen Sie sie daher beheben.

    Nichts geht mehr – was nun?

    Wenn alles andere fehlschlägt, ist es wahrscheinlich an der Zeit, den Riot-Support zu kontaktieren oder in den Community-Foren nachzuschauen. Manchmal erfordern seltsame Systemprobleme eine gründliche Analyse oder eine Neuinstallation von Windows.

    Zusammenfassung

    • Deinstallieren Sie Overlays und widersprüchliche Apps
    • Führen Sie Autoruns aus und deaktivieren Sie verdächtige Starteinträge
    • Systemrichtlinien mit PowerShell anpassen
    • Ändern Sie die Priorität von Spielprozessen im Task-Manager
    • Löschen Sie beschädigte Spieldateien

    Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Viel Glück und möge Ihr nächstes Spiel fehlerfrei sein!