So beheben Sie den VIDEO DXGKRNL_FATAL_ERROR BSOD in Windows
Wenn Sie auf Ihrem Windows-Gerät den Blue Screen of Death (BSOD) „VIDEO DXGKRNL_FATAL_ERROR“ sehen, sind Sie nicht allein. Dieser Fehler entsteht typischerweise durch veraltete Grafiktreiber, Probleme mit DirectX oder beschädigte Systemdateien. In dieser Anleitung führen wir Sie durch mehrere effektive Schritte zur Diagnose und Behebung des Problems, um sicherzustellen, dass Ihr System wieder stabil und funktionsfähig ist. Egal, ob Sie Windows 10 oder Windows 11, einen Desktop-PC oder einen Laptop verwenden – diese Methoden zur Fehlerbehebung helfen Ihnen, zukünftige Abstürze zu vermeiden.
Schritt 1: Grafiktreiber aktualisieren
Veraltete oder beschädigte Grafiktreiber sind eine der Hauptursachen für den Fehler VIDEO DXGKRNL_FATAL_ERROR. So aktualisieren Sie Ihre Treiber:
- Drücken Sie Windows + Xund wählen Sie Geräte-Manager aus dem Menü.
- Erweitern Sie im Geräte-Manager den Abschnitt „Grafikkarten“.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Grafikkarte und wählen Sie Treiber aktualisieren.
- Wählen Sie „Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen“ und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Aktualisierung abzuschließen.
Starten Sie Ihren Computer nach Abschluss des Updates neu und prüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht. Regelmäßige Treiberaktualisierungen können die Wahrscheinlichkeit von BSOD-Fehlern erheblich verringern.
Schritt 2: Führen Sie das DirectX-Diagnosetool aus
DirectX ist für die Verwaltung von Multimedia- und Gaming-Aufgaben unerlässlich. Probleme mit DirectX können zu Bluescreen-Fehlern führen. So führen Sie das DirectX-Diagnosetool aus:
- Drücken Sie Windows + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
- Geben Sie ein
dxdiag
und drücken Sie Enter. - Überprüfen Sie, ob im Tool Probleme gemeldet wurden. Wenn DirectX veraltet ist, besuchen Sie die Microsoft DirectX-Downloadseite, um die neueste Version herunterzuladen.
Stellen Sie sicher, dass Ihr DirectX auf dem neuesten Stand ist, da dies Kompatibilitätsprobleme mit Grafiktreibern und Anwendungen beheben kann.
Schritt 3: Führen Sie eine Systemdateiprüfung (SFC) durch
Beschädigte Systemdateien können zu Instabilität und Bluescreen-Fehlern führen. Eine Systemdateiprüfung kann Ihnen helfen, diese Probleme zu identifizieren und zu beheben. So geht’s:
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ klicken und „Eingabeaufforderung (Admin)“ auswählen.
- Geben Sie ein
sfc /scannow
und drücken Sie Enter. - Warten Sie, bis der Scan abgeschlossen ist. Dies kann einige Zeit dauern. Das Tool repariert automatisch alle gefundenen beschädigten Dateien.
Dieser Schritt ist von entscheidender Bedeutung, da durch die Reparatur beschädigter Dateien die Funktionalität Ihres Systems wiederhergestellt und wiederholte Fehler verhindert werden können.
Schritt 4: Nach Windows-Updates suchen
Microsoft veröffentlicht regelmäßig Updates zur Behebung systembezogener Probleme, einschließlich Bluescreen-Fehlern. So suchen Sie nach Updates:
- Öffnen Sie die App „Einstellungen “, indem Sie drücken Windows + I.
- Navigieren Sie zu Update und Sicherheit.
- Klicken Sie auf Windows Update und wählen Sie dann Nach Updates suchen aus.
- Wenn Updates verfügbar sind, installieren Sie diese und starten Sie Ihren Computer neu.
Durch die ständige Aktualisierung stellen Sie sicher, dass Sie über die aktuellsten Systempatches verfügen, die die Kompatibilität und Sicherheit verbessern können.
Schritt 5: Grafiktreiber neu installieren oder zurücksetzen
Wenn das Problem durch die Aktualisierung des Grafiktreibers nicht behoben wurde, müssen Sie ihn möglicherweise neu installieren oder auf eine frühere Version zurücksetzen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Kehren Sie zum Geräte-Manager zurück und klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste auf Ihre Grafikkarte.
- Wählen Sie „Eigenschaften“ und navigieren Sie dann zur Registerkarte „Treiber“.
- Wählen Sie „Treiber zurücksetzen“, falls die Option verfügbar ist, oder wählen Sie „Gerät deinstallieren“ und starten Sie anschließend neu. Windows versucht, den Treiber neu zu installieren.
Dieser Schritt ist wichtig, wenn aktuelle Treiberaktualisierungen neue Probleme verursacht haben, anstatt sie zu beheben.
Zusätzliche Tipps und häufige Probleme
Um Ihre Erfahrung bei der Fehlerbehebung weiter zu verbessern, beachten Sie diese zusätzlichen Tipps:
- Wenn dieser Fehler nach einem kürzlich durchgeführten Update plötzlich auftritt, versuchen Sie, das Update über Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Update > Updateverlauf anzeigen zu deinstallieren.
- Stellen Sie immer sicher, dass Ihre GPU-Hardware mit Ihrem Betriebssystem und den unterstützten Anwendungen kompatibel ist.
- Häufiger Hardwareeinsatz kann ebenfalls zu Instabilität führen. Wenn Sie kürzlich Komponenten ausgetauscht haben, stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen sicher sind.
Abschluss
Mit diesen detaillierten Schritten können Sie den Bluescreen „VIDEO DXGKRNL_FATAL_ERROR“ effektiv beheben und die Funktionalität Ihres Windows-Systems wiederherstellen. Die Aktualisierung Ihrer Treiber, die Durchführung notwendiger Prüfungen und regelmäßige Systemupdates sind wichtige Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Systemintegrität und -leistung. Sollten weiterhin Probleme auftreten, wenden Sie sich an professionelle Unterstützung oder besuchen Sie Community-Foren, um weitere Hilfe zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen
Was verursacht den VIDEO DXGKRNL_FATAL_ERROR?
Dieser Fehler wird häufig durch veraltete oder beschädigte Grafiktreiber, DirectX-Probleme oder beschädigte Systemdateien verursacht.
Kann ich BSOD-Fehler in Zukunft verhindern?
Die Aktualisierung von Treibern und die regelmäßige Überprüfung auf Systemupdates können Bluescreen-Fehler verhindern. Darüber hinaus können regelmäßige Systemprüfungen Probleme frühzeitig erkennen.
Was soll ich tun, wenn der Fehler weiterhin besteht?
Wenn der Fehler nach dem Ausführen aller oben genannten Schritte weiterhin besteht, sollten Sie einen sauberen Neustart durchführen oder sich an den technischen Support wenden, um speziellere Hilfe zu erhalten.