Wenn The Last of Us Part I von FitGirl Repack nicht startet oder ständig direkt nach dem Drücken der Play-Taste abstürzt, steckst du wahrscheinlich in einer seltsamen Start-Situation fest. Das ist ärgerlich, denn die Spieldateien könnten fehlen, beschädigt sein oder deine Antivirensoftware stört – du weißt schon, die üblichen Verdächtigen. Diese Anleitung ist ein kleiner Flickenteppich, der dir hilft, das Spiel wieder zum Laufen zu bringen, ohne es ständig deinstallieren und neu installieren zu müssen. Nach diesen Schritten stehen die Chancen gut, dass du endlich ohne Tränen in die Geschichte eintauchen kannst.

So beheben Sie Startprobleme bei The Last of Us Part I

Suchen Sie nach fehlenden Dateien – insbesondere steam_api64.dll

Das ist zwar etwas seltsam, aber das Fehlen wichtiger DLL-Dateien steam_api64.dllkann Startprobleme verursachen. Manchmal enthält das Repack nicht alle benötigten Dateien oder sie sind beschädigt. So gehen Sie vor:

  • Navigieren Sie zu Ihrem Spielinstallationsordner (wahrscheinlich unter „Programme“ oder wo auch immer Sie ihn ablegen möchten).
  • Suchen Sie nach der steam_api64.dllDatei. Wenn sie nicht vorhanden ist, liegt wahrscheinlich das Problem dort.
  • Da Sie einen Ersatz benötigen, müssen Sie diesen möglicherweise aus einer zuverlässigen Quelle beziehen. Am einfachsten ist es, den Goldberg-Emulator herunterzuladen. Der Name klingt zwar komisch, aber er ist ein gängiger Fix für nicht-legale Kopien und enthält die benötigte DLL.

Bei einigen Setups scheint dies zunächst nichts zu bewirken, aber hey – es lohnt sich, dies zu überprüfen, bevor man sich an komplexere Dinge heranwagt.

Laden Sie den Goldberg-Emulator herunter und extrahieren Sie ihn

Das ist etwas fragwürdig, aber bei einer Installation funktionierte es, bei einer anderen … nicht so gut. Der Emulator stellt die fehlenden DLLs bereit und hilft, einige Startbeschränkungen zu umgehen.

  • Gehen Sie zur Goldberg Emulator-Site und holen Sie sich die neueste Version.
  • Gehen Sie nach dem Download zu Ihrem Download- Ordner und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ZIP-Datei.
  • Wählen Sie „Alles extrahieren“ und entpacken Sie es in einen temporären Ordner.

Kopieren Sie die erforderlichen DLL-Dateien

Dieser Teil ist etwas heikel.Öffnen Sie den extrahierten Ordner, suchen Sie die DLLs steam_api64.dllund kopieren Sie sie. Diese Dateien sind oft der Schlüssel zum Start des Spiels, insbesondere wenn es beim Start aufgrund fehlender DLLs abstürzt.

Dateien in den Spielordner einfügen

Als nächstes müssen Sie diese DLLs dort platzieren, wo das Spiel sie finden kann:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung des Spiels und wählen Sie „ Dateispeicherort öffnen“. Wenn diese Option nicht direkt angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen Sie „ Eigenschaften“. Suchen Sie dann nach „ Ziel“ oder „Dateispeicherort öffnen“.
  • Legen Sie die DLL-Dateien in diesem Ordner ab.

Da Windows dies gerne unnötig kompliziert macht, müssen Sie das Spiel manchmal als Administrator ausführen oder doppelt prüfen, ob die Dateien richtig kopiert wurden.

Starten Sie das Spiel und prüfen Sie, ob Antivirus blockiert ist

Dieser Schritt ist riskant – wenn Ihr Antivirenprogramm DLLs für Malware hält, kann es sie unter Quarantäne stellen oder blockieren. Das Spiel startet möglicherweise problemlos, wenn die DLLs nicht markiert sind, andernfalls lässt es sich aber überhaupt nicht öffnen. So gehen Sie vor:

  • Deaktivieren Sie Ihre Antivirensoftware vorübergehend – nur zum Testen. Vergessen Sie nicht, sie anschließend wieder zu aktivieren.
  • Der Spieleordner wurde auf die Whitelist gesetzt (normalerweise in Ihren Ausnahmen oder der Zulassungsliste in Ihren Antiviruseinstellungen).
  • Versuchen Sie den Start erneut und prüfen Sie, ob es funktioniert.

Auf manchen Rechnern ist das Antivirenprogramm der Hauptgrund dafür, dass das Spiel nicht geladen werden kann. Denn natürlich muss Windows alles komplizierter machen.

Zusätzliche Tipps und Fehlerbehebung

Weitere hilfreiche Tipps: Aktualisieren Sie Ihre Grafikkartentreiber (vor allem die neuesten), überprüfen Sie die Spieldateien, wenn Sie einen Launcher (wie Steam) verwenden, und prüfen Sie, ob es ein Update für den Goldberg-Emulator gibt – manchmal verursacht eine ältere Version Probleme. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Windows auf dem neuesten Stand ist. So läuft das Spiel optimal und reibungslos.

Zusammenfassung

Diese Schritte beheben oft die häufigsten Startprobleme von The Last of Us Part I nach einem Repack. Das Problem mit den DLLs ist bei gecrackten oder neu gepackten Spielen recht häufig. Wundern Sie sich also nicht, wenn die Installation fehlender Dateien oder deren Whitelist Ihr Problem löst. Falls nicht, lohnt es sich, in Support-Foren oder auf Reddit nachzuschauen – manchmal treten spezifische Probleme bei unterschiedlichen Hardware-Konfigurationen auf. Viel Glück und viel Spaß beim Spielen!

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie, ob steam_api64.dllin Ihrem Installationsordner etwas fehlt.
  • Laden Sie den Goldberg-Emulator von der offiziellen Site herunter.
  • Extrahieren und kopieren Sie DLL-Dateien in Ihren Spielordner.
  • Setzen Sie Spieldateien in Ihrem Antivirenprogramm auf die Whitelist oder deaktivieren Sie sie vorübergehend.
  • Starten Sie es und sehen Sie, ob es hängen bleibt.