Wenn Ihr HP-Drucker beim Versuch, eine WLAN-Verbindung herzustellen, Probleme macht – vielleicht wird er als offline angezeigt oder findet Ihr Netzwerk einfach nicht –, sind Sie nicht allein. Manchmal scheint es, als ob Drucker und Netzwerk einfach nicht harmonieren wollen. Die gute Nachricht: Mit ein paar einfachen Schritten zur Fehlerbehebung lassen sich die meisten dieser Probleme recht schnell beheben. Diese Anleitung führt Sie durch die häufigsten Lösungen, vom Aus- und Wiedereinschalten bis zur Verwendung der App, damit Ihr Drucker wieder reibungslos funktioniert.

So beheben Sie WLAN-Verbindungsprobleme bei HP-Druckern im Jahr 2025

Schalten Sie Ihren Drucker und Router aus und wieder ein

Das Wichtigste zuerst: Durch das Zurücksetzen aller Geräte können die kleinen Störungen behoben werden, die Ihr Gerät zum Reagieren bringen. Es ist zwar etwas seltsam, aber kurz alles auszuschalten hilft, die Verbindungen zu erneuern. Bei manchen Setups funktioniert es beim ersten Versuch, bei anderen nicht so sehr, aber einen Versuch ist es wert.

  • Schalten Sie Ihren Drucker und WLAN-Router aus. Drücken Sie einfach die Einschalttasten und warten Sie.
  • Warten Sie etwa 30 Sekunden, denn natürlich muss Windows die erneute Verbindung unnötig erschweren.
  • Schalten Sie Ihren WLAN-Router ein und starten Sie ihn vollständig neu. Behalten Sie die Kontrollleuchten im Auge. Es kann weitere 30 Sekunden dauern.
  • Schalten Sie Ihren Drucker ein und warten Sie einige Minuten, bis er wieder online ist.

Profi-Tipp: In manchen Fällen hilft es, dies vor dem erneuten Verbindungsversuch zu tun, um zeitweilige Verbindungsabbrüche oder fehlgeschlagene Verbindungen zu beheben.

Stellen Sie die richtige Platzierung und Signalstärke sicher

Es mag offensichtlich klingen, aber es ist hilfreich, den Drucker nahe genug am Router zu platzieren. Bei schwachem Signal bricht die Verbindung ständig ab oder die Authentifizierung schlägt fehl. Eine gute Faustregel: Halten Sie den Abstand zu Ihrem Router möglichst wenige Meter, insbesondere wenn Ihr WLAN weiter entfernt absichtlich schwach ist.

Randbemerkung: Manchmal verursachen schlechte WLAN-Signale oder dicke Wände bei einer Konfiguration Probleme, bei einer anderen jedoch nicht. Vielleicht hilft es, den Drucker näher heranzurücken.

Verbindung über WPS (Wi-Fi Protected Setup) herstellen

Wenn Ihr Router WPS unterstützt, können Sie sich superschnell verbinden, ohne sich mit Passwörtern herumschlagen zu müssen. Normalerweise ist es ein Ein-Klick-Prozess, der Ihnen einiges an Aufwand erspart. Etwas seltsam, aber bei manchen Routern ist WPS die einzige stressfreie Möglichkeit, die Verbindung reibungslos herzustellen.

  • Halten Sie die WLAN-Taste an Ihrem Drucker etwa 3 Sekunden lang gedrückt, bis die WLAN-Leuchte blinkt.
  • Drücken Sie innerhalb von zwei Minuten die WPS-Taste an Ihrem Router. Manchmal ist dies eine physische Taste, manchmal eine Weboberfläche – je nachdem.
  • Warten Sie, bis die WLAN-Leuchte des Druckers durchgehend blau leuchtet. Wenn das passiert, ist alles in Ordnung.

Hinweis: Einige ältere Router oder Firmware-Versionen unterstützen WPS möglicherweise nicht oder haben es deaktiviert. Fahren Sie in diesem Fall mit der nächsten Methode fort.

Verwenden Sie den Wireless-Setup-Assistenten auf Ihrem Drucker

Wenn WPS keine Option ist oder einfach nicht funktioniert, ist die manuelle Verbindung über das Bedienfeld des Druckers die nächstbeste Lösung. Bei dieser Methode können Sie Ihr Netzwerk auswählen und das Passwort direkt eingeben. Diesen Teil finden Sie normalerweise im Menü „Setup“ oder „Netzwerkeinstellungen“.

  • Gehen Sie auf dem Druckerdisplay zu „Setup“ oder „Netzwerk“.
  • Wählen Sie den Wireless-Setup-Assistenten aus.
  • Wählen Sie Ihr WLAN-Netzwerk aus der angezeigten Liste aus.
  • Geben Sie Ihr WLAN-Passwort sorgfältig ein – hier passieren häufig Fehler.

Bei manchen Modellen ist dieses Menü möglicherweise erst ein paar Klicks weiter versteckt. Stöbern Sie einfach herum, bis Sie die richtige Stelle finden. Und wenn Sie nicht weiterkommen, prüfen Sie, ob das Druckerhandbuch oder die HP-Website eine modellspezifische Anleitung enthält.

Testen Sie die HP Smart App zur Einrichtung oder Neuverbindung

Wenn alles andere fehlschlägt, kann die HP Smart App überraschend praktisch sein. Sie führt Sie Schritt für Schritt durch die Einrichtung und behebt manchmal Probleme, die mit anderen Methoden nicht behoben werden konnten. Laden Sie die App auf Ihr Gerät herunter und folgen Sie den Anweisungen, um Ihren Drucker hinzuzufügen oder erneut zu verbinden. Oftmals bewältigt diese App knifflige Konfigurationen besser als die Druckermenüs selbst.

  • Holen Sie sich die HP Smart App auf Ihren PC oder Ihr Mobilgerät.
  • Öffnen Sie die App und folgen Sie den Anweisungen, um Ihren Drucker hinzuzufügen.
  • Möglicherweise werden Sie aufgefordert, zuerst eine Verbindung über USB herzustellen oder einige Firmware-Updates durchzuführen – seien Sie also bereit.

Zusätzliche Tipps und allgemeine Fehlerbehebung

Manchmal reichen die üblichen Schritte nicht aus. Folgendes können Sie außerdem überprüfen, wenn das Problem weiterhin besteht:

  • Stellen Sie sicher, dass die Firmware Ihres Druckers auf dem neuesten Stand ist – gehen Sie für Updates über Einstellungen > Druckerwartung oder über die HP Smart App.
  • Überprüfen Sie noch einmal, ob Ihr WLAN funktioniert, nicht überlastet ist und ob andere Geräte problemlos eine Verbindung herstellen können.
  • Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Drucker im normalen Betriebsmodus befindet und nicht im Energiespar- oder Ruhemodus, da dies die Konnektivität beeinträchtigen kann.
  • In seltenen Fällen hilft ein Neustart Ihres Computers oder Mobilgeräts, anhaltende Netzwerkprobleme zu beheben.

Und noch etwas sollten Sie bedenken: Manchmal können hartnäckige Fehler durch ein einfaches Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen am Drucker selbst (über das Menü) behoben werden.

Zusammenfassung

Wenn einer dieser Schritte Ihren HP-Drucker wieder online bringt, ist das ein Erfolg. Normalerweise reicht ein kurzer Aus- und Wiedereinschalten, die richtige Platzierung oder ein schneller Einrichtungsassistent aus, um das Problem zu beheben. Andernfalls ist möglicherweise ein Gespräch mit dem HP-Support der nächste Schritt – zumindest haben Sie jetzt die meisten grundlegenden Fehlerbehebungsmaßnahmen abgedeckt.

Zusammenfassung

  • Schalten Sie Drucker und Router aus und wieder ein
  • Platzieren Sie den Drucker näher an Ihrer WLAN-Quelle
  • Versuchen Sie WPS, falls verfügbar
  • Richten Sie die Verbindung manuell mit dem Wireless Setup Wizard ein
  • Verwenden Sie die HP Smart App für eine geführtere Einrichtung
  • Aktualisieren Sie die Firmware, überprüfen Sie den Netzwerkstatus und starten Sie die Geräte bei Bedarf neu

Die Reparatur erfordert Geduld und etwas Fummelei – hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Viel Glück und drücke die Daumen, dass dein Drucker danach wieder funktioniert!