Der Fehlercode „Driver Verifier Detected Violation“ kann frustrierend sein, insbesondere wenn er zum gefürchteten Blue Screen of Death (BSOD) führt. Dieser Fehler weist typischerweise auf Probleme mit Ihren Gerätetreibern hin – ob diese veraltet, fehlerhaft oder inkompatibel mit Ihrem Betriebssystem sind. In diesem Tutorial erklären wir Ihnen die notwendigen Schritte zur Identifizierung und Behebung dieses Fehlers, um die optimale Leistung Ihres Windows 10- oder Windows 11-PCs wiederherzustellen, egal ob Desktop oder Laptop.

Schritt 1: Booten Sie im abgesicherten Modus

Bei einem Bluescreen (BSOD) besteht der erste Schritt darin, Ihr Windows-System im abgesicherten Modus zu starten. Der abgesicherte Modus lädt nur wichtige Treiber, die bei der Fehlerbehebung helfen können. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Starten Sie Ihren Computer neu.
  2. Drücken Sie während des Startvorgangs F8(oder halten Sie gedrückt Shiftund tippen Sie unter Windows 10/11 weiter), bis das Menü „Erweiterte Startoptionen“F8 angezeigt wird.
  3. Wählen Sie „Abgesicherter Modus“ oder „Abgesicherter Modus mit Netzwerktreibern“.

Sobald Sie sich im abgesicherten Modus befinden, können Sie mit der Behebung der Probleme beginnen, die zum Fehler geführt haben.

Schritt 2: Deaktivieren Sie die Treiberüberprüfung

Wenn Driver Verifier den Bluescreen verursacht, kann es notwendig sein, ihn zu deaktivieren. Sie können Driver Verifier über die Eingabeaufforderung deaktivieren:

  1. Drücken Sie Windows+ R, geben Sie ein cmdund drücken Sie Enter.
  2. Geben Sie im Eingabeaufforderungsfenster den Befehl ein: verifier /resetund drücken Sie Enter.

Dieser Befehl deaktiviert die Treiberüberprüfung und verhindert deren Ausführung beim Booten. Normalerweise ist ein Neustart erforderlich, damit die Änderungen wirksam werden.

Schritt 3: Verwenden Sie den Geräte-Manager, um Treiberprobleme zu beheben

Der Geräte-Manager ist eine effektive Möglichkeit, Treiber auf Ihrem PC zu verwalten. Sie können darauf zugreifen, indem Sie:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Geräte-Manager“ aus.
  2. Suchen Sie nach Geräten mit einem gelben Dreieck, das auf ein Problem hinweist.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das problematische Gerät und wählen Sie entweder „Treiber aktualisieren“ oder „Gerät deinstallieren“.

Durch Aktualisieren des Treibers können Konflikte häufig behoben werden, während durch Deinstallation Windows beim Neustart automatisch den am besten passenden Treiber neu installieren kann.

Schritt 4: Treiber aktualisieren oder zurücksetzen

Es ist wichtig, dass Ihre Treiber auf dem neuesten Stand sind oder, falls sie kürzlich aktualisiert wurden, auf eine frühere Version zurückgesetzt werden können, falls sie Probleme verursachen. So geht’s:

  1. Klicken Sie im Geräte-Manager mit der rechten Maustaste auf das Gerät und wählen Sie Eigenschaften aus.
  2. Wählen Sie die Registerkarte Treiber.
  3. Wenn ein Update verfügbar ist, klicken Sie auf Treiber aktualisieren. Um ein Rollback durchzuführen, klicken Sie auf Treiber zurücksetzen, sofern die Option verfügbar ist.

Diese Maßnahmen können Konflikte lösen und die reibungslose Funktionalität wiederherstellen.

Schritt 5: Nach Windows-Updates suchen

Wenn Sie sicherstellen, dass Ihr Windows-Betriebssystem auf dem neuesten Stand ist, können Sie auch treiberbezogene Probleme vermeiden:

  1. Öffnen Sie die Einstellungen mit Windows+ I.
  2. Klicken Sie auf Update und Sicherheit und wählen Sie dann Windows Update aus.
  3. Klicken Sie auf „Nach Updates suchen“ und installieren Sie alle verfügbaren Updates.

Regelmäßige Updates beheben bekannte Probleme und verbessern die Systemstabilität.

Zusätzliche Tipps und häufige Probleme

Hier sind einige zusätzliche Tipps zum Umgang mit Treiberkonflikten:

  • Erwägen Sie die Verwendung eines Treiberaktualisierungstools eines Drittanbieters, um den Vorgang zu vereinfachen.
  • Überprüfen Sie regelmäßig die Websites der Hardwarehersteller auf die neuesten Treiber.
  • Wenn Hardwaretreiber ausfallen, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass die Hardware ausgetauscht werden muss.

Seien Sie bei Betatreibern vorsichtig, da diese möglicherweise mehr Probleme verursachen als lösen.

Abschluss

Mit diesen Schritten können Sie den Fehler „Driver Verifier Detected Violation“ effektiv beheben. Halten Sie Ihre Treiber auf dem neuesten Stand und führen Sie regelmäßige Systemwartungen durch, um dieses Problem in Zukunft zu vermeiden. Sollten die Probleme weiterhin bestehen, wenden Sie sich an einen professionellen Techniker.

Häufig gestellte Fragen

Was verursacht den Driver Verifier Detected Violation-Fehler?

Dieses Problem entsteht normalerweise durch fehlerhafte oder inkompatible Treiber, oft während Treiber-Stresstests von Windows.

Kann ich diesen Fehler verhindern?

Die Wahrscheinlichkeit, dass dieser Fehler auftritt, lässt sich erheblich verringern, indem Sie die Treiber auf dem neuesten Stand halten und fehlerhafte Hardware vermeiden.

Was kann ich tun, wenn der Fehler immer wieder auftritt?

Wiederholte Probleme können auf tiefere Hardwareprobleme hinweisen oder eine professionelle Diagnose erfordern. Erwägen Sie die Wiederherstellung zu einem Wiederherstellungspunkt, falls verfügbar.