Die Aktivierung von Secure Boot unter Windows 11 ist ein wichtiger Schritt zum Schutz Ihres Systems vor potenziellen Malware-Bedrohungen auf Boot-Ebene. Secure Boot stellt sicher, dass beim Systemstart nur vertrauenswürdige Software ausgeführt werden kann, was den Schutz Ihres Computers deutlich erhöht. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Secure Boot aufrufen und aktivieren, und erhalten praktische Tipps zur Behebung häufiger Probleme. Mit diesen Schritten erhöhen Sie die Sicherheit Ihrer Windows 11-Umgebung.

Schritt 1: Zugriff auf die BIOS- oder UEFI-Firmware-Einstellungen

Der erste Schritt zur Aktivierung von Secure Boot besteht darin, auf die BIOS- oder UEFI-Firmware-Einstellungen Ihres PCs zuzugreifen. Dies gelingt in der Regel durch einen Neustart Ihres Computers und das Drücken einer bestimmten Taste während des Startvorgangs. Die Taste variiert je nach Hersteller, gängige Tasten sind jedoch F2, F10, Deloder Esc. Achten Sie beim Einschalten Ihres Computers auf die Bildschirmanweisungen, die Ihnen sagen, welche Taste Sie drücken müssen.

Sobald Sie erfolgreich auf das BIOS- oder UEFI-Menü zugegriffen haben, navigieren Sie mit den Pfeiltasten auf Ihrer Tastatur. Suchen Sie nach einer Registerkarte namens „Boot“ oder „Sicherheit“, die die Secure Boot-Einstellungen enthält.

Schritt 2: Suchen Sie nach den Secure Boot-Einstellungen

Suchen Sie im BIOS oder UEFI nach dem Abschnitt „Secure Boot“.Dieser befindet sich möglicherweise unter „Boot-Optionen“, „Authentifizierung“ oder einem ähnlichen Menüpunkt. Nutzen Sie Ihre Tastatur, um die verschiedenen Registerkarten und Optionen zu erkunden. Der genaue Speicherort der Secure Boot-Einstellungen kann je nach Motherboard und Firmware-Version unterschiedlich sein. Denken Sie daran, dass Sie möglicherweise den erweiterten Modus aktivieren müssen, um alle Optionen anzuzeigen.

Sobald Sie die Option „Sicherer Start“ gefunden haben, prüfen Sie, ob sie deaktiviert ist. Wenn ja, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort, um sie zu aktivieren.

Schritt 3: Secure Boot aktivieren

Um Secure Boot zu aktivieren, ändern Sie die Einstellung von Deaktiviert auf Aktiviert . Markieren Sie dazu in der Regel die Option „Secure Boot“ und drücken Sie die Taste Enter. Bestätigen Sie alle angezeigten Eingabeaufforderungen, um die Änderung vorzunehmen. Nach der Aktivierung von Secure Boot ist es wichtig, die Einstellungen zu speichern, bevor Sie das BIOS oder UEFI verlassen. Suchen Sie nach der Option „ Speichern & Beenden“ oder drücken Sie einfach die entsprechende Funktionstaste im Menü.

Schritt 4: Beenden und neu starten

Nachdem Sie Ihre Änderungen gespeichert haben, schließen Sie die BIOS- oder UEFI-Einstellungen. Ihr Computer wird automatisch neu gestartet. Während des Startvorgangs ist nun die Secure Boot-Funktion aktiv, die Ihnen verbesserten Schutz vor nicht autorisierter Software und Malware bietet.

Zusätzliche Tipps und häufige Probleme

Achten Sie nach der Aktivierung von Secure Boot auf mögliche Probleme, wie z. B.Startfehler oder nicht ordnungsgemäß funktionierende Peripheriegeräte. Sollten Probleme auftreten, deaktivieren Sie Secure Boot vorübergehend und beheben Sie die Hardware- oder Softwarekonflikte. Für optimale Ergebnisse:

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Betriebssystem vollständig aktualisiert ist.
  • Suchen Sie auf der Website des Herstellers nach Firmware-Updates für das Motherboard.
  • Stellen Sie sicher, dass alle angeschlossenen Geräte mit Secure Boot kompatibel sind.

Denken Sie daran, dass bestimmte ältere Hardware Secure Boot möglicherweise nicht unterstützt.Überprüfen Sie daher unbedingt die Spezifikationen, wenn Sie auf Probleme stoßen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Secure Boot?

Secure Boot ist ein Sicherheitsstandard, der dafür sorgen soll, dass während des Startvorgangs nur vertrauenswürdige Software geladen wird. So wird verhindert, dass nicht autorisierter Code ausgeführt wird, bevor das Betriebssystem geladen wird.

Kann ich Secure Boot auf jedem System aktivieren?

Secure Boot ist spezifisch für Systeme, die UEFI-Firmware anstelle des älteren BIOS verwenden.Überprüfen Sie die Spezifikationen Ihres Computers, um die Kompatibilität zu ermitteln.

Was soll ich tun, wenn mein PC nach der Aktivierung von Secure Boot nicht startet?

Wenn Ihr PC nach der Aktivierung von Secure Boot nicht startet, kehren Sie zu den BIOS- oder UEFI-Einstellungen zurück und deaktivieren Sie Secure Boot. Aktualisieren Sie Ihr System oder Ihre Hardware, um die Kompatibilität sicherzustellen.