Wie viele andere Nutzer auch, haben Sie vielleicht schon seltsame schwarze Ränder an den Bildschirmrändern bemerkt oder Teile des Bildschirms scheinen nicht richtig zu passen, wenn Sie die Switch 2 an einen Fernseher anschließen. Manchmal liegt es an einem einfachen Einstellungsfehler, manchmal reicht es aus, ein paar Optionen anzupassen. Die richtige Vorgehensweise kann einen großen Unterschied machen, insbesondere wenn Sie Ihrem Gameplay ein professionelles Aussehen verleihen möchten. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie diese lästigen Anzeigeprobleme beheben, egal ob im Handheld-Modus oder angedockt – damit Ihre Spielgrafiken gestochen scharf und genau Ihren Wünschen entsprechen.

So beheben Sie Probleme mit der Bildschirmgröße und den Rändern auf Nintendo Switch 2

Öffnen Sie die Systemeinstellungen vom Startbildschirm aus

Schalten Sie zunächst den Switch 2 ein und öffnen Sie den Home-Bildschirm. Gehen Sie von dort zum Symbol „Systemeinstellungen“ – dem Zahnradsymbol in der Menüleiste. Klicken Sie darauf, um zu den eigentlichen Einrichtungsoptionen zu gelangen, wo die Magie passiert.

Bei manchen Setups kann dies ein Glücksspiel sein, und ja, manchmal wirkt das Menü träge oder fehlerhaft, aber bleiben Sie dran. Wenn es anfangs nicht methodisch klappt, keine Sorge, versuchen Sie es einfach erneut.

Navigieren Sie zum Abschnitt Anzeigeeinstellungen

Scrollen Sie in den Systemeinstellungen in der linken Seitenleiste nach unten und suchen Sie nach Anzeige. Dort können Sie Auflösung, Bildschirmzoom und andere visuelle Einstellungen ändern. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre Konsole vollständig aktualisiert ist, da veraltete Firmware zu merkwürdigen Anzeigeproblemen führen kann.

Wenn die Optionen nicht angezeigt werden, überprüfen Sie Ihre Systemversion oder starten Sie die Konsole neu. Manchmal muss das Menü aktualisiert werden, damit alle Einstellungen richtig angezeigt werden.

Ändern Sie bei Bedarf die TV-Auflösung

Suchen Sie nach der TV-Auflösung. Die Standardeinstellung ist normalerweise „ Automatisch“. Das klingt zwar gut, kann aber manchmal zu Skalierungsproblemen führen. Stellen Sie die Auflösung auf 1080p um, falls dies noch nicht der Fall ist – die Switch wählt natürlich die Auflösung, die sie für am besten hält, und nicht unbedingt die, die zu Ihrem Fernseher passt. Wechseln Sie durch die verfügbaren Optionen, wenn 1080p das Problem nicht löst; manche Fernseher sind wählerisch.

Bei einem Setup funktionierte es ziemlich schnell, bei einem anderen musste ich die Konsole nach dem Ändern der Auflösungszyklen neu starten, aber hey, das ist bei Switch-Firmware-Updates üblich, die immer noch Probleme lösen.

Passen Sie die Bildschirmgröße an, um Ränder oder Zuschnitte zu korrigieren

Suchen Sie als Nächstes nach „Bildschirmgröße anpassen“. Hier können Sie vergrößern oder verkleinern. Sollten schwarze Ränder vorhanden sein, erhöhen Sie den Zoomfaktor – manchmal reichen schon wenige Punkte. Ist der Bildschirm zu stark vergrößert oder abgeschnitten, reduzieren Sie den Zoomfaktor. Es ist zwar etwas merkwürdig, aber hier lassen sich oft Probleme lösen, die allein durch eine Änderung der Auflösung nicht behoben werden können.

Seien Sie geduldig – hier geht es ums Ausprobieren. Da sich jedes Display und jedes TV-Modell etwas anders verhält, müssen Sie möglicherweise mehrere Anpassungen ausprobieren, bis alles perfekt ist.

Zusätzliche Tipps und häufige Fehler

Beachten Sie beim Basteln diese Hinweise:

  • Überprüfen Sie die Bildeinstellungen Ihres Fernsehers. Manchmal verfügen diese über eigene Zoom- oder Overscan-Optionen, die die Anzeige beeinträchtigen könnten.
  • Stellen Sie sicher, dass die Firmware des Switch 2 auf dem neuesten Stand ist. Firmware-Updates beheben häufig Fehler bei der Bildschirmkalibrierung oder Kompatibilitätsprobleme.
  • Wenn alles andere fehlschlägt, können Sie durch Zurücksetzen der Anzeigeeinstellungen auf die Standardeinstellungen fehlerhafte Konfigurationen löschen und einen Neustart durchführen.

Führen Sie nach jeder Änderung einen Neustart durch, um zu sehen, ob die Optimierungen erhalten bleiben oder ob Sie eine erneute Anpassung vornehmen müssen.

Zusammenfassung

Diese Schritte sollten helfen, die Anzeige auf deiner Nintendo Switch 2 optimal einzustellen und störende schwarze Ränder oder abgeschnittene Bildschirmteile zu vermeiden. Manchmal reicht es aus, ein paar Einstellungen zu ändern, manchmal ist es aber etwas fummeliger, insbesondere bei unterschiedlichen Fernsehern oder HDMI-Konfigurationen. Versuche es einfach weiter – manchmal hilft ein Neustart, manchmal nicht. Hoffentlich sieht dein Spiel jetzt scharf aus und du bist rundum immersiv.

Häufig gestellte Fragen

Was passiert, wenn die Anzeigeeinstellungen immer wieder zurückgesetzt werden?

Das ist ärgerlich, ich weiß. Normalerweise hilft es, sicherzustellen, dass Ihr Switch 2 die neueste Firmware hat und Ihre Einstellungen explizit speichert. Manchmal sorgt ein Neustart nach Änderungen dafür, dass sie erhalten bleiben. Sollte das Problem weiterhin bestehen, ist möglicherweise ein Zurücksetzen der Anzeigeeinstellungen auf die Werkseinstellungen erforderlich.

Kann ich diese Einstellungen während des Spiels anpassen?

Nein, für diese Optionen musst du vom Home-Bildschirm aus die Systemeinstellungen aufrufen. Während des Spiels sind Anpassungen auf die im Spiel oder über externe Gerätesteuerungen verfügbaren Optionen beschränkt.

Was ist, wenn mein Fernseher 1080p nicht unterstützt?

Wählen Sie die Auflösung, die Ihr Fernseher unterstützt – beispielsweise 720p oder 4K bei neueren Modellen. Ziel ist es, die optimale Auflösung zu finden, bei der das Bild weder gestreckt noch abgeschnitten wird. Dabei kommt es vor allem darauf an, Auflösung und Anzeigeeinstellungen aufeinander abzustimmen.