Der BSOD (Blue Screen of Death) von fltmgr.sys kann für Windows-Nutzer frustrierend sein und ist oft auf Probleme mit Systemtreibern, beschädigten Dateien oder Softwarekonflikten zurückzuführen. Diese Anleitung führt Sie durch die notwendigen Schritte zur Diagnose und Behebung des BSOD-Fehlers von fltmgr.sys und stellt die Funktionalität Ihres Computers wieder her. Indem Sie diesen Anweisungen folgen, lernen Sie, Treiberprobleme zu beheben, beschädigte Dateien zu reparieren und Treiber zu aktualisieren oder neu zu installieren, um ein reibungsloseres und stabileres Windows-Erlebnis zu gewährleisten.

Schritt 1: Erzwingen Sie einen Neustart Ihres Computers

Um den fltmgr.sys-Fehler zu beheben, müssen Sie einen Neustart Ihres Computers erzwingen. Dazu schalten Sie Ihren Computer vollständig aus und starten ihn anschließend neu. So geht’s:

  1. Halten Sie die Einschalttaste gedrückt, bis Ihr Computer herunterfährt.
  2. Warten Sie einige Sekunden und drücken Sie dann erneut die Einschalttaste, um das Gerät wieder einzuschalten.
  3. Sobald Ihr Computer startet, schalten Sie ihn sofort wieder über den Netzschalter aus.
  4. Wiederholen Sie diesen Vorgang noch zweimal, also insgesamt drei Neustarts.
  5. Beim vierten Neustart sollte auf Ihrem Computer die Meldung „Ihr PC wurde nicht richtig gestartet“ angezeigt werden.

Schritt 2: Zugriff auf erweiterte Startoptionen

Nach dem vierten Neustart gelangen Sie zum Menü „Erweiterte Startoptionen“.So navigieren Sie darin:

  1. Klicken Sie auf Problembehandlung.
  2. Wählen Sie Erweiterte Optionen.
  3. Aus den angezeigten Optionen können Sie entweder mit der Systemwiederherstellung fortfahren, wenn Sie Wiederherstellungspunkte eingerichtet haben, oder mit dem nächsten Schritt fortfahren.

Schritt 3: Systemwiederherstellung

Wenn Wiederherstellungspunkte verfügbar sind, kann die Durchführung einer Systemwiederherstellung dazu beitragen, Ihren Computer in den Zustand vor dem Auftreten des Fehlers zurückzusetzen:

  1. Klicken Sie auf Systemwiederherstellung.
  2. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um einen Wiederherstellungspunkt auszuwählen und den Wiederherstellungsvorgang abzuschließen.
  3. Wenn Sie keine Wiederherstellungspunkte haben, klicken Sie auf „Abbrechen“ und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

Schritt 4: Verwenden Sie die Eingabeaufforderung, um Systemdateien zu reparieren

Wenn die Option zur Systemwiederherstellung nicht verfügbar ist oder das Problem nicht behebt, kann die Verwendung der Eingabeaufforderung bei der Reparatur beschädigter Systemdateien helfen:

  1. Gehen Sie zurück zum Menü „Erweiterte Optionen“ und wählen Sie „Eingabeaufforderung“ aus.
  2. Geben Sie im Eingabeaufforderungsfenster die folgenden Befehle nacheinander ein und drücken Sie Enternach jedem Befehl:
  • bootrec /fixmbr
  • bootrec /fixboot
  • bootrec /rebuildbcd
  • sfc /scannow
  • chkdsk /f C:
  • Warten Sie, bis jeder Befehl abgeschlossen ist, bevor Sie mit dem nächsten fortfahren. Der sfc /scannowBefehl sucht nach beschädigten Systemdateien und versucht, diese zu reparieren.
  • Schritt 5: Treiber aktualisieren oder neu installieren

    Treiberprobleme können oft zu einem Bluescreen-Fehler führen. So suchen Sie nach Treiberaktualisierungen oder installieren problematische Treiber neu:

    1. Öffnen Sie den Geräte-Manager, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü klicken und es aus der Liste auswählen.
    2. Suchen Sie nach Geräten mit einem gelben Ausrufezeichen, das auf ein Problem hinweist.
    3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das problematische Gerät und wählen Sie „Treiber aktualisieren“ oder „Gerät deinstallieren“. Wenn Sie sich für die Deinstallation entscheiden, starten Sie Ihren Computer neu. Windows versucht dann, den Treiber automatisch neu zu installieren.

    Zusätzliche Tipps und häufige Probleme

    Beachten Sie beim Versuch, den BSOD-Fehler fltmgr.sys zu beheben, diese Tipps:

    • Stellen Sie sicher, dass Ihr Windows auf dem neuesten Stand ist, indem Sie unter „Einstellungen“ > „Update und Sicherheit“ nach Updates suchen.
    • Suchen Sie nach Problemen mit Software von Drittanbietern, die möglicherweise Konflikte mit Windows-Vorgängen verursachen.
    • Erwägen Sie die Durchführung eines sauberen Neustarts, um Startkonflikte zu vermeiden.

    Abschluss

    Mit den in dieser Anleitung beschriebenen Schritten sollten Sie den Bluescreen-Fehler fltmgr.sys beheben und Ihr Windows-System wieder in den Normalbetrieb versetzen können. Regelmäßige Wartung, wie z. B.die Aktualisierung Ihres Systems und die Überprüfung auf Treiberprobleme, kann dazu beitragen, zukünftige Fehler zu vermeiden. Für weitere Hilfe oder ähnliche Probleme lesen Sie bitte die zusätzlichen Anleitungen zur Behebung von Windows-Fehlern.

    Häufig gestellte Fragen

    Was verursacht den BSOD-Fehler fltmgr.sys?

    Der Bluescreen-Fehler fltmgr.sys wird hauptsächlich durch Probleme mit Systemtreibern, beschädigten Systemdateien oder Konflikten zwischen installierter Software verursacht. Stellen Sie sicher, dass Ihre Treiber aktualisiert und Ihre Systemdateien intakt sind, um dieses Problem zu vermeiden.

    Kann ich den fltmgr.sys-Fehler beheben, ohne Daten zu verlieren?

    Ja, die in dieser Anleitung beschriebenen Schritte sollen den Fehler ohne Datenverlust beheben. Es wird jedoch immer empfohlen, wichtige Daten vorsorglich regelmäßig zu sichern.

    Wie oft sollte ich nach Treiberaktualisierungen suchen?

    Um einen reibungslosen Betrieb Ihres Computers zu gewährleisten, empfiehlt es sich, mindestens einmal im Monat oder immer dann, wenn eine Systeminstabilität auftritt, nach Treiberaktualisierungen zu suchen.